
22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de)
mehr ...

10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP)
mehr ...

2.10.2024 – Der Bundesfinanzminister hat eine Neuordnung der geförderten privaten Altersvorsorge auf den Weg gebracht. Der Fondsverband spricht von einem „großen Wurf“, die Versicherungswirtschaft hält Einiges für problematisch – oder schlichtweg für falsch. Vermittlerverbände sorgen sich um die Beratung. (Bild: Brüss)
mehr ...

27.6.2022 – Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.3.2020 – Das Gremium „Verlässlicher Generationenvertrag“ hat fristgerecht seinen Abschlussbericht vorgelegt. Im Herbst will die Bundesregierung konkrete Umsetzungsvorschläge dazu machen. Lob kam von der Versicherungswirtschaft – und Kritik von Verbraucherschützern. (Bild: Brüss)
mehr ...

7.5.2019 – Das Versorgungswerk Metallrente untersucht regelmäßigen das Sparverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Deren Altersvorsorge scheint unter die Räder zu kommen, wie die Ergebnisse 2019 belegen. Diese berichten auch über großen Informationsbedarf. (Bild: Metallrente)
mehr ...