
2.5.2025 – Ein Pkw-Halter hatte nach der Reinigung Schäden am Lack festgestellt und dafür 5.000 Euro Schadenersatz vom Anlagenbetreiber verlangt. Zu beweisen, dass die Schäden durch die Anlagennutzung verursacht wurden, stellte sich vor Gericht allerdings als problematisch heraus. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

30.4.2025 – Wer einen Transporter mietet, sollte sich über dessen Ausmaße informieren und zudem auf Durchfahrtshöhen achten. Andernfalls muss der Fahrer bei einem Unfall je nach Umstand mehr übernehmen als nur eine vereinbarte Selbstbeteiligung. Das verdeutlicht ein Gerichtsurteil. (Bild: C-C-Baxter, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

8.4.2025 – Wer auf einer Straße links abbiegt und dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstößt, haftet in der Regel für den Unfall. Gilt dies auch, wenn der Unfallgegner gegen die Verkehrsregeln verstößt? Das klärt ein Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.2.2025 – Ein Autofahrer war mit seinem Pkw auf einen 28 Kilogramm schweren Beschwerungsblock geraten. Für den Schaden an dem Auto forderte er Ersatz. Darüber hat das Landgericht Hanau entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.1.2025 – Ein Mann wurde unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Die TÜV-Plakette seines Autos war zu diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen. Der Bundesgerichtshof entschied, ob ein Anspruch auf einen Ausgleich des Nutzungsausfalls durch den Haftpflichtversicherer besteht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.1.2025 – Wer die Schuld trägt und damit für den Unfallschaden haften muss, wenn ein Motorradfahrer bei einem Beinahe-Auffahrunfall stürzt, ohne den Vorausfahrenden zu berühren, hatte der Bundesgerichtshof zu klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.11.2024 – Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

15.10.2024 – Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Pkw-Lenker Schadenersatz. Das Oberlandesgericht wies seine Klage zurück: Er habe notwendige Darlegungen unterlassen. Der BGH sah die Sache anders. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

2.9.2024 – Ein Haftpflichtversicherer hatte den Restwert eines Unfallautos ermittelt, doch der war deutlich höher als der Preis, zu dem es die Leasingnehmerin verkauft hatte. Sie forderte daher den Differenzbetrag ein. Der Kfz-Versicherer weigerte sich und so landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.8.2024 – Ein Zweiradfahrer war an einer Kreuzung selbst verschuldet mit einem Pkw zusammengestoßen. Das Landgericht Lübeck hatte anschließend darüber zu entscheiden, ob dem Mann wegen der Betriebsgefahr des Autos zumindest teilweise Schadenersatz und Schmerzensgeld zusteht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

2.8.2024 – Die Erntezeit bietet eine Vielzahl von Gefahren. Dies zeigt ein Fall, der vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelt wurde. Ein nach links in einen Feldweg abbiegender Trecker war mit einem überholenden Auto zusammengestoßen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...