
Zwischen 2015 und 2017 haben sich die Anbieter kräftig Kunden abgejagt. In der Spitze gab es Bestandsveränderungen zwischen plus fast 400.000 und minus knapp 300.000, zeigt eine VersicherungsJournal-Analyse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Generali hat zum achten Mal Vorlieben, Wünsche und Einstellungen von kleinen und mittleren Unternehmen bei der betrieblichen Altersversorgung erfragt. Thema war auch die Wirkung des BRSG. Einige Ergebnisse überraschen. (Bild: Generali)
mehr ...

Bei den Erweiterungen von Produkten geht es immer öfter um das Sicherstellen von reibungslosen Abläufen im Betrieb. Zurich, Nürnberger, Markel, Continentale und Kravag melden leistungsstärkere Angebote, Element und Perseus einen Cyber-Schutzbrief. (Bild: Pixaby CC0)
mehr ...

In der gesetzlichen Unfallversicherung können auch vermeintliche Kleinigkeiten den Versicherungsschutz kosten. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Bei einem Umzug gilt es, diverse Formalitäten zu beachten. Woran Bezieher einer gesetzlichen Rente denken sollten, um nicht eine Einstellung der gesetzlichen Ruhestandsbezüge zu riskieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In Beantwortung einer FDP-Anfrage hat die Bundesregierung ihre Einschätzung zu kleinen und mittelgroßen Versicherungs-Unternehmen abgegeben. Demnach sollte die europäische Regulierung behutsam weiterentwickelt werden. (Bild: Brüss)
mehr ...

Bei einem Streit mit ihrem Vermieter greifen manche Gewerbetreibende zu Selbsthilfemaßnahmen. Dann kann es geschehen, dass sie auf der Straße landen – so in einem Fall, der vor dem Koblenzer Landgericht endete. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.9.2025 – Die Lebensbedingungen von Senioren hierzulande sind auf einem stabil hohen Niveau. Das zeigt eine internationale Studie, der zufolge kleinere Nationen mit einem besonderen Vorteil punkten. Welche Faktoren ausschlaggebend waren und welche Staaten das Ranking anführen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.7.2025 – Den Empfängern niedriger Einkommen droht zum Ende ihres Berufslebens eine besonders große Rentenlücke. Dennoch sind bei ihnen Vorsorgeprodukte seltener verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Studie, deren Ergebnisse der Redaktion des VersicherungsJournals vorliegen. (Bild: Postbank)
mehr ...

20.6.2025 – Länger arbeiten? Keine abschlagsfreie Frührente mehr? Die Diskussion über den richtigen Weg in der Rentenpolitik nimmt wieder Fahrt auf. Zeitgleich zeigen sich bei Union und SPD tiefe Gräben – und Studien kommen zu dem Schluss, dass die vereinbarte Aktivrente „sozialen Sprengstoff“ birgt. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

30.5.2025 – Setzen die Deutschen nach wie vor auf renditeschwache und zinsbasierte Anlageformen? Eine Umfrage gewährt Einblicke in das Anlageverhalten der Bürger. Wie sich der Stellenwert von privaten Rentenversicherungen und Riester-Produkten entwickelt hat. (Bild: Wenig)
mehr ...

22.5.2025 – Der Anteil der Bürger, die für Ziele von Altersvorsorge bis Wohneigentum Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel regelrecht abstürzte, zeigt die Frühjahresumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.2.2025 – Private Rentenversicherungen mit modifizierten Garantien werden wieder attraktiver für sicherheitsorientierte Kunden. Der höhere Rechnungszins schlägt sich auch in konkreten Zahlen nieder, wie eine aktuelle Beispielrechnung zeigt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...