Teures Überholmanöver

7.10.2022 (€) – Ein ungeduldiger Autofahrer überholte im Bereich einer Kreuzung ein geradeaus fahrendes Auto über die Rechtsabbiegerspur. Dabei stand die Ampel nur für Rechtsabbieger auf Rot. Er sollte daher unter anderem wegen eines Rotlichtverstoßes bestraft werden. Zu Recht? (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.11.2025 – Eine Frau mit amputiertem Schenkel schließt eine Krankenvollversicherung ab, doch als sie – wie angegeben – behandelt werden muss, beruft sich der Versicherer auf Ausschlüsse. Warum er damit vor Gericht keinen Erfolg hatte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.11.2025 – In einem aktuellen Rechtsstreit ging es um die Ansprüche der Eltern eines behinderten Kindes. Die beklagte Krankenkasse sah sich als nicht zuständig. Denn sie sollte über einen Antrag auf ein sogenanntes doppelfunktionales Hilfsmittel entscheiden. (Bild: Pixabay-Inhaltslizenz/Julio César Velásquez Mejía) mehr ...
 
27.11.2025 – Weiterhin gibt es große Probleme in der Schadenregulierung, hieß es auf einer Tagung. So gebe es bei vielen Versicherern noch große Arbeitsrückstände. Besser laufe die Regulierung, wenn der Kunde einen Vermittler an seiner Seite weiß. Berichtet wurde auch über Betrugsmaschen in der PKV. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.11.2025 – „Hinhaltetaktik“: Sven Hennig macht seinem Ärger über das Verhalten eines Krankenversicherers Luft. Sein Kunde hat einen neuen Vertrag abgeschlossen, doch der bisherige Anbieter lege ihm „willkürlich“ Steine in den Weg. Was das Unternehmen gegenüber dem VersicherungsJournal dazu sagt. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
2.10.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, inwieweit eine Kopie eines Testaments ausreicht, um als Erbe anerkannt zu werden und einen Erbschein beantragen zu können. Im verhandelten Fall reichten die Voraussetzungen dafür nicht aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.9.2025 – Ein Mann schlug absichtlich eine Scheibe seines Autos ein und beschädigte dabei auch die Tür. Weil er dafür einen guten Grund sah, akzeptierte er die Ablehnung seines Versicherers nicht und schaltete die Ombudsfrau ein. Mit Erfolg. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
1.9.2025 – 2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer konnte die Schlichterin zur zuvor versagten Regulierung verhelfen. In diesem Fall ging es um die Frage: Bewusstseinsstörung oder nicht? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG