WERBUNG

Teure Stornierung

22.3.2018 (€) – Der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung kann durchaus sinnvoll sein. Darauf weist selbst der Bundesgerichtshof in einer aktuellen Entscheidung hin. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsunfähigkeit · Berufsunfähigkeit · Bundesgerichtshof · Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.3.2017 – Der Taschenkommentar von Dirk Looschelders und Petra Pohlmann nimmt einen eigenständigen Platz in der VVG-Literatur ein. Was das umfangreiche Werk bei Gesetzen, Urteilen und in den Sparten bietet, zeigt Makler Philip Wenzel. (Bild: Wolters Kluwer) mehr ...
 
16.9.2025 – Ein Heizungsbauer sah sich mit hohen Forderungen konfrontiert, konnte aber noch die Löhne seiner Mitarbeiter zahlen und Umsatz erwirtschaften. Warum ihn der Versuch, eine Insolvenz abzuwenden, den Schutz durch die D&O-Versicherung gekostet hat. (Bild: Pixabay CC0/Peggy Marco) mehr ...
 
28.8.2025 – Eine Stornoklausel der SV Sparkassenversicherung wurde für unwirksam erklärt. Was die Verbraucherzentrale nun früheren Kunden rät – und welcher Stolperstein bei Rückforderungen droht. (Bild: privat) mehr ...
 
7.8.2025 – Ein Automechaniker wurde berufsunfähig, übernahm dann eine neue Aufgabe als Gruppenleiter in einer Behindertenwerkstatt. Ein beruflicher und sozialer Abstieg, der eine konkrete Verweisung ausschließt? (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
 
25.7.2025 – Nach einem Unfall kam es zum Streit über die Schadenhöhe. Der Kfz-Versicherer versäumte dabei, rechtzeitig einen Schadengutachter zu benennen. Für den vom Versicherungsnehmer beauftragten Experten wollte er nicht aufkommen. In der Sache entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.7.2025 – Einem Autokäufer wurde die Deckung gegen den Pkw-Hersteller wegen fehlender Erfolgsaussichten abgelehnt. Dagegen klagte der Versicherungsnehmer. Das Gericht hatte insbesondere zu klären, wie Versicherer ordnungsgemäß auf das Streitbeilegungsverfahren hinzuweisen haben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.7.2025 – Ein Unfallversicherer hatte es versäumt, darüber aufzuklären, dass die Überschreitung der Meldungsfrist den Verlust der Versicherungsleistung nach sich zieht. Der Rechtsstreit gestaltete sich als äußerst knifflig – und wirft offene Fragen auf. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.3.2025 – Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
20.1.2025 – Ein Versicherer lehnte die Regulierung eines Schadens von über 800.000 Euro ab, weil die Police laut den Versicherungsbedingungen bereits beendet war. Doch diese Klausel verstößt gegen das Gesetz, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
17.12.2024 – Ein Versicherer hatte seine Zahlungen eingestellt: Der erkrankt gewesene Pilot sei medizinisch gesehen bereits wieder arbeitsfähig, bloß die behördliche Bescheinigung der wiedererlangten Flugtauglichkeit fehle noch. Nun hat der Bundesgerichtshof in dem Fall entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.6.2024 – Schon seit Jahren ist umstritten, ob die von der Dialog Lebensversicherung verwendeten Klauseln des konzerneigenen Belohnungssystems ausreichend transparent sind. Nun hat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...