
15.5.2024 – Die Zahl der Beschwerden hat 2023 deutlich zugenommen, insbesondere in zwei Zweigen. Welche davon am häufigsten zu Beanstandungen führten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten. (Bild: Bundesverfassungsgericht, Lorenz Fotodesign)
mehr ...

2.2.2023 – Den PKV-Ombudsmann haben die Kunden im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger in Anspruch genommen als 2021. Hintergrund war allerdings ein Sonderfaktor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt die Schlichtungsstelle auch die häufigsten Reklamationsgründe. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.1.2023 – Ein Selbstständiger musste sein Geschäft wegen Corona aufgeben und wurde Angestellter. Als er eine Chance zurück sah, kündigte er und beantragte vorsorglich Arbeitslosengeld. Doch dafür wurde er zwölf Wochen gesperrt und klagte dagegen beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

18.5.2022 – Welche Zweige am häufigsten zu Beanstandungen führten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten – und wie die Hochwasser-Katastrophe nach dem Tief „Bernd“ das Reklamationsvolumen beeinflusst hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.3.2022 – Ein Mann, der nachweislich an Covid-19 erkrankt war, wollte sich durch eine Gesundheitsbehörde einen Nachweis über seinen Genesenenstatus ausstellen lassen. Das wurde ihm jedoch verweigert. Der Fall landete vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.2.2022 – Den PKV-Ombudsmann haben 2021 fast genauso viele Eingaben zu Ergänzungs-Versicherungen erreicht wie im Rekordjahr 2020. Welche Themen besonders oft als Zankapfel dienten, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. Dabei sind erneut auffällige Verschiebungen zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.2.2022 – Die Folgen des Juli-Hochwassers lassen die Assekuranz nicht zur Ruhe kommen. Ein Anwalt deutet jetzt an, dass die Provinzial systematisch Entschädigungs-Ansprüche ablehnt. Dies wäre ein Fall für die Bafin. Der öffentliche Versicherer bezieht im VersicherungsJournal Stellung. (Bild: privat)
mehr ...

13.12.2021 – Die Coronakrise wirkt sich auch negativ auf rechtliche Verfahren aus. In einem Fall hatte ein Rechtsvertreter darum gebeten, wegen der Infektionsgefahr einen Gerichtstermin zu verschieben. Die Richter führten die Verhandlung dennoch durch. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.12.2021 – Je nach Wirtschaftszweig zeigen sich riesige Unterschiede bei der durchschnittlichen Höhe wie auch dem Anteil der Tarifbeschäftigten, die eine Sonderzahlung erhalten. Assekuranzmitarbeiter haben Destatis-Zahlen zufolge im Vergleich mit anderen Branchen keinen Anlass zur Beschwerde. (Bild: Wichert)
mehr ...