
Die Folgen der Reform der Zinszusatzreserve hat die Zeitschrift für Versicherungswesen für die 50 größten Anbieter ermittelt. Sie unterscheiden sich bei der Nettoverzinsung der Kapitalanlagen, den Abschlusskosten und auch den Aufwendungen für die Verwaltung enorm. (Bild: Meyer)
mehr ...

Gegen Betrug ist kein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Das zeigt auch ein Fall beim größten deutschen Schlachter Tönnies, ebenso der zunehmende Onlinebetrug in kleineren Betrieben. Besonders problematisch: Er ist nicht standardmäßig in Deckungskonzepte eingeschlossen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mit der Digitalisierung tun sich Kunden, Vermittler und Versicherer schwer. Auf dem PKV-Forum der Continentalen ging es einmal mehr um Chancen und Risiken, aber auch um ein überraschendes Geschäftsmodell. (Bild: Lier)
mehr ...

Letztes Jahr ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle leicht gestiegen. Die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigt auch, dass manche Wirtschaftszweige ein mehr als dreifach höheres Risiko haben als andere. (Bild: Zwick)
mehr ...

Das Großmaklerunternehmen will bestimmte Bestände an einen mittelständischen Vermittlerbetrieb übergeben. Für diese Entscheidung hat die Gesellschaft einige konkrete Gründe genannt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Was sich Kunden von Direktanbietern wünschen, hat kürzlich eine Umfrage ermittelt. Gefragt wurde nach dem digitalen Umgang mit den Verbrauchern, aber auch nach dem persönlichen Kontakt. Manche Servicemerkmale sind nicht so wichtig, wie man glauben könnte. (Bild: DA Direkt)
mehr ...

Der Versicherer befördert einen Manager aus den eigenen Reihen in die Geschäftsleitung. Dieser verantwortet nun bei der Gesellschaft einige zentrale Ressorts. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

28.4.2025 – PRAXISWISSEN: Keiner Sparte in der deutschen Versicherungslandschaft wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV. Vermittler sollten es sich nicht leisten, diesen Umsatzbringer links liegen zu lassen, auch wenn es Versicherungsberater gibt, die Bedenken äußern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.3.2022 – Kostenddruck, Pandemie und Digitalisierung befeuern die Veränderung in der privaten Krankenversicherung. Messen lässt sich das am Angebot der zusätzlichen Leistungen, wie eine Studie belegt. (Bild: Zeb)
mehr ...

28.9.2020 – Versicherte haben klare Vorstellungen davon, was sie von ihrem Krankenversicherer erwarten und welche Leistungen sie sich wünschen. Mit welchen Angeboten sie von einer privaten Absicherung überzeugt werden können, hat eine Studie zusammengestellt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.4.2020 – Die Continentale zahlt bei ihrem neuen Vollkostentarif auch die Haushaltshilfe, wenn nötig und ärztlich verordnet. Bei Ottonova gibt es nun einen Premium-Tarif und die DKV und die Hansemerkur bringen Neuerungen bei den Zusatzleistungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.1.2020 – Gesundheitsminister Jens Spahn hat PKV und GKV ermutig, mehr Wagniskapital für Start-ups im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen. Nach PKV-Angaben konnten bereits 80 Millionen der avisierten 100 Millionen Euro für den Wagnisfonds eingesammelt werden. (Bild: Brüss)
mehr ...

12.11.2019 – Für Auswanderer, die den Schutz der deutschen Krankenversicherung behalten wollen, haben Allianz und BDAE ihre Angebote erneuert. Erweiterungen und Innovationen im Bereich Kranken-Zusatzversicherung gibt es für Daheimbleibende. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.2.2019 – Deutschlands größter privater Krankenversicherer wächst weiter, aber nach Beiträgen aus einem guten Grund langsamer als die Konkurrenz. Dynamischer entwickelt sich das Leben-Geschäft. Dies zeigen erste Zahlen für 2018. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...