
19.3.2025 – Im vergangenen Jahr hatten die 25 umsatzstärksten Gesellschaften etwa sechs Prozent höhere Schadenaufwendungen als 2022. Fast jeder Dritte von ihnen gab weniger aus als vor Jahresfrist. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 86 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

12.2.2025 – In welchen Regionen man sein Fahrzeug relativ beruhigt abstellen kann und wo ein besonders hohes Diebstahlrisiko besteht, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Der unrühmliche Spitzenreiter kommt auf eine fast siebenmal so hohe Einbruchsrate wie im Bundesschnitt. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.1.2025 – Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum vierten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. (Bild: Wichert)
mehr ...

20.12.2024 – Kurz vor knapp winkt das Verfassungsorgan die Verordnung der Bundesregierung durch. Damit ist die Pleite der sozialen Pflegeversicherung, die in wenigen Wochen drohte, abgewendet. Wie hoch die Mehreinnahmen ausfallen und worauf sich Rentner einstellen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.12.2024 – Beim Onlinekontakt zu ihren eigenen Kunden unterscheiden sich die Gesellschaften auffällig. Beim Bedarf am persönlichen Kontakt ist der Trend gekippt. Das zeigt eine Verbraucherbefragung. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

26.11.2024 – Personen mit selbstgenutztem Wohneigentum bekommen von vielen Autoversicherern einen Beitragsrabatt eingeräumt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.11.2024 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...