So lief 2023 das Geschäft mit Renten- und Pensionsversicherungen

6.8.2024 (€) – Die Bedeutung der Produktgruppe für Neuzugang und Bestand hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verändert. Dabei entwickelten sich Klassik- und Fondspolicen sowie Mischformen höchst unterschiedlich. (Bild: Wichert)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsverband · Fondspolicen · Lebensversicherung · Neue Klassik
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.3.2025 – Die Altersvorsorgelösungen profitieren vom besseren Zinsumfeld. Das gilt aber nicht für alle Vertragsformen, hat die Assekurata für ihre Studie zu Überschussbeteiligungen und Garantien herausgefunden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
12.12.2024 – Im Rating der geförderten privaten Altersvorsorge der ersten Schicht erzielten 23 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in mehr als vier Kategorien. Insgesamt befanden die Analysten 95 der 174 Testkandidaten als „hervorragend“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.11.2024 – Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der fast 240 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.11.2024 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge (Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte) erzielten mit elf nur noch etwa halb so viele Anbieter die Höchstnote wie im Vorjahr. Immerhin drei von ihnen schafften dies in drei Kategorien. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.11.2024 – Bei der Premiere des Rating erzielten in der ungeförderten privaten Altersvorsorge 14 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Bereiche Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Neuenhausen) mehr ...
 
2.10.2024 – Die Dominanz des langjährigen Spitzenreiters Allianz bröckelt laut einer aktuellen Studie. Während sie in der Klassik mit großem Abstand siegte, zeigten sich im Konkurrenzvergleich bei den Fondspolicen mit und ohne Garantien gegenläufige Trends. (Bild: Wichert) mehr ...