Slackline: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

24.7.2019 (€) – Einer Fahrradfahrerin war ein über einen Radweg gespanntes Balancierband zum Verhängnis geworden. Bei dem Unfall zog sie sich erhebliche Verletzungen zu. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsunfähigkeit · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
29.1.2025 – Haftpflichtversicherer fürchten neuen Massenschaden durch die „Ewigkeitschemikalien“. Auf einer Fachtagung wurde deutlich: „Die Einschläge kommen näher“. Wie die Branche damit umgeht. (Bild: Euroforum) mehr ...
 
12.11.2024 – Ein Unternehmen zweifelte, ob ein krankgeschriebene Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig war, und ließ ihn daher überwachen. Der Mann wehrte sich dagegen mit einer Klage auf 25.000 Euro Schadensersatz gemäß der DSGVO bis zum Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.9.2024 – Ein Unfall ist schnell passiert, aber doppelt ärgerlich. Denn nach Regulierung des Schadens durch den eigenen Kfz-Versicherer folgt eine Beitragsanpassung. Wie Autobesitzer höhere Kosten mitunter umfahren können, zeigt Stiftung Warentest. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.7.2024 – Ein Fahrzeughändler hatte sich durch eine Klausel in einem Kaufvertrag eine beliebig lange Lieferzeit vorbehalten. Als ein Jahr nach Vertragsschluss das Gefährt immer noch nicht ausgeliefert worden war, verlor der Käufer die Geduld. Die Sache hatte ein Nachspiel vor dem Amtsgericht Hanau. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.3.2024 – Der „Vierpfotenmakler“ Dennis Keller warnt in einem aktuellen Blog-Beitrag vor der Pferdehalterhaftpflichtversicherung des schwedischen Tierversicherers. Warum die Offerte die finanzielle Existenz des Versicherungsnehmers nach seiner Überzeugung aufs Spiel setzt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.2.2024 – Eine Beschäftigte hatte nach ihrem Rausschmiss einen Juristen konsultiert. Zwar stimmte sie einem gerichtlichen Vergleich zu. Anschließend jedoch forderte sie Schadenersatz und zerrte ihren Rechtsbeistand vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...