
3.7.2025 – Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.10.2024 – Das Landgericht Lübeck musste grundsätzlich entscheiden, ob auch abgestellte Kraftfahrzeuge in Betrieb sind und somit das Straßenverkehrsrecht gilt. Zudem war zu klären, ob sich eine Handbremse gelöst hatte oder das Rückwärtsfahren missglückt war. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

26.8.2024 – Der Begriff „Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ darf nicht zu eng verstanden werden. Das wurde nach einem Schadenfall bei einem Autozugtransport, an dem zwei abgestellte Autos beteiligt waren, vor Gericht deutlich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.1.2024 – Bei einem schweren Gewitter mit heftigen Böen war ein Baum auf ein geparktes Auto gestürzt. Vor Gericht wollte die Fahrzeughalterin den Besitzer des Baums für den Vorfall verantwortlich machen. (Bild: Pixabay CC0/Thommas68)
mehr ...

22.8.2022 – Beim 60. Verkehrsgerichtstag engagierte sich die Branche unter anderem für Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit und warben für das private Reha-Management der Kfz-Haftpflichtversicherer. (Bild: GDV)
mehr ...

7.4.2021 – Dass Fahrer mit einem fremden Pkw ihren eigenen Wagen beschädigen, geschieht selten. Doch mit genau so einem Fall hat sich der Bundesgerichtshof befasst. Als besonders schwierig zu klären erwies sich die Haftungsproblematik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.9.2018 – PRAXISWISSEN: Beim Öffnen der Autotür wird ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Die Frage, wer haftet, ist schnell beantwortet. Schwieriger zu klären sind die Haftungstatbestände, weiß Folge 122 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...
.jpg)
20.7.2018 – Der Artikel „Destatis: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer verbessern“ vom vergangenen Freitag hat die VersicherungsJournal-Leser massiv beschäftigt. Das zeigen die zahlreichen Zuschriften und Kommentare, die inhaltlich zum Teil weit auseinandergehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.8.2017 – PRAXISWISSEN: Ein kaputtes Scharnier und die Heckklappe landet auf dem Fuß eines Fahrzeuginteressenten. Wer für einen solch kuriosen Schadenfall aus welchen Gründen haftet, erklärt Folge 96 von „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...

7.2.2017 – PRAXISWISSEN: Wenn ein Autofahrer einen Unfall verursacht, kann es teuer werden. Was tun, wenn kein Dritter haftet, fragt Folge 84 des VersicherungsJournal-Quiz „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth)
mehr ...