
Die betriebliche Krankenversicherung verspricht, nachhaltig die Personalbindung zu fördern. Dies macht sie für Unternehmen attraktiv, doch bei der Umsetzung muss viel bedacht werden. Vermittler können einiges dafür tun, dass es klappt. Hinweise liefert Michael Mauksch, Allianz bKV-Experte. (Bild: privat)
mehr ...

Mit den drei Ergo-Lebensversicherern, der Hannoverschen, der LV 1871 und dem Volkswohl Bund haben in den letzten Tagen weitere Akteure ihre Überschussdeklarationen veröffentlicht. Erhöht hat die laufende Verzinsung nur einer von ihnen. Er setzt sich damit zugleich an die Spitze des Marktes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Drei Beamtinnen forderten, ihre Covid-19-Erkrankungen als Dienstunfall anzuerkennen. Vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht gerieten die beiden Pädagoginnen und eine Finanzbeamtin jedoch in Beweisnot. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Die deutsche Assekuranz ist trotz diverser Krisen „erstaunlich solide“ aufgestellt, attestiert eine Untersuchung. Die Champions behaupten sich mit einer bestimmten Ausrichtung an der Vertriebsfront. Und es sind nicht die Platzhirsche, die den besten Job erledigen. (Bild: Zeb)
mehr ...
Die Mehrheit der 25 größten Marktteilnehmer gab 2021 weniger für Kosten und Schäden aus als eingenommen wurde. Der Spitzenreiter verdiente über 35 Cent pro Beitragseuro – und einige Akteure schafften sprunghafte Verbesserungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die höheren Zinsen sorgen für Entspannung in der Solvenzberechnung. Angesichts von knapp zweistelligen Inflationsraten wachsen aber auch die Stornorisiken, so eine Zielke-Studie. Die Analysten lieferten gleich Tipps zur Kundenpflege. (Bild: privat)
mehr ...

Weil der ausgewählte Rechtsbeistand zum angesetzten Termin verhindert war, wollte der Richter einen Verkehrssünder zwingen, sich anderweitig vertreten zu lassen. Warum das Wuppertaler Landgericht dem Beschuldigen beistand. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Tochter des Münchener Konzerns heuert einen Vertriebschef, eine Personalmanagerin und einen Finanzdirektor für die Chefetage an. Das Trio soll den Vorsitzenden der Geschäftsführung entlasten. (Bild: Allianz Partners)
mehr ...

Nach drei Jahren und der erfolgten Neuausrichtung gehen Markus Hofmann und der Versicherer getrennte Wege. In einer Unternehmensmeldung wird ein besonderer Grund dafür angegeben. (Bild: Provinzial)
mehr ...

Nach 30 Jahren ist Schluss mit der Versicherungsbranche – der Vorstand steuert auf den Ruhestand zu. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

Der neue Deutschlandchef des Großmaklers handelt und verkleinert erstmal die Führungsriege. Die Geschicke des Unternehmens werden jetzt von zwei Managern und einer Managerin geleitet. (Bild: Marsh)
mehr ...

Wer vom Verkäufer zum Unternehmer reifen will, der wird sich zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, wie sein eigener Betrieb wachsen kann. Ansätze dafür gibt es viele – mit Vor- und Nachteilen. Erfahrene Makler stellen ihre wichtigsten Optionen vor. (Bild: privat)
mehr ...