
5.10.2022 – Geharnischte Kritik ist von der europäischen Versicherungsaufsicht zu hören: Sie ortet Geschäftspraktiken, die für Konsumenten nachteilig sind, und stellt Anbietern die Rute ins Fenster. (Bild: Overjupiter, Pixabay CC0)
mehr ...

2.3.2021 – Die Gesetzesänderungen zum Begrenzen der Vermittlungsprovisionen sind längst beschlossen und werden in Kürze im Bundestag eingebracht. Dennoch schwelt der Konflikt weiter. Der Abgeordnete Frank Schäffler kritisiert indirekt, dass die Versicherungs-Aufsicht ihre Arbeit nicht macht. (Bild: Paul Dilek)
mehr ...

27.8.2020 – Die Bundesregierung verfolgt weiter den Plan, die Vermittlervergütungen in der Lebensversicherung zu begrenzen. Den aktuellen Stand offenbarte das Verbraucherschutz-Ministerium bei einer Online-Konferenz. Professor Dr. Matthias Beenken sieht die Fehlanreize an anderer Stelle. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.5.2019 – Der geplante Provisionsdeckel kommt auch bei Verbraucherschützern nicht gut an. Warum – erfuhr man am Montag bei einer Fachdiskussion in Köln. Dort ging es um die Zukunft des Geschäftsmodells. (Bild: Lier)
mehr ...

14.11.2018 – Kleine Versicherer dürfen auf Erleichterungen bei Solvency-ll hoffen. Auf der traditionellen Herbstkonferenz der Bafin äußerte sich deren oberster Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund zu Risiken aus den Run-offs und „Silent Cyber“ sowie zum Provisionsdeckel. (Bild: Lier)
mehr ...

6.9.2018 – Die neuesten Entwicklungen zu den heiklen Regulierungsthemen wurden mit Politikern und Versicherungsaufsehern auf einer Fachkonferenz diskutiert. Dabei ging es neben den Abschlusskosten der Lebensversicherung um die Zinszusatzreserve, die europäische Altersvorsorge „Pepp“ und Run-Offs. (Bild: Lier)
mehr ...

20.2.2023 – Laut einer Studie hat die Restschuldversicherung bei Neuwagenkäufern ein gutes Ansehen, sie fühlen sich gut informiert. Das überrascht, denn Ausschlüsse und Kosten machen das Produkt unattraktiv. Da muss man wohl von einer „guten Beratungsleistung“ der Autoverkäufer sprechen. (Bild: privat)
mehr ...

20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...