
Welche privaten Krankenversicherer auf Zehnjahressicht netto zum Teil massive Einbußen bei den Vollversicherten zu verzeichnen hatten und wer am stärksten hinzugewonnen hat, zeigen aktuelle Zahlen aus der Map-Report-Datenbank. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Grenzgänger sind Arbeitnehmer, die im Gebiet eines EU-Mitgliedstaats beschäftigt sind und im Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaats wohnen. Bei ihrer Absicherung tun sich besondere Lücken auf, weiß Omer Dotou, Leiter Global-Mobility-Services bei der BDAE Gruppe. (Bild: BDAE)
mehr ...

Morgen & Morgen hat im erstmals durchgeführten Krankentagegeld-Rating an die 100 Tarife unter die Lupe genommen. Ergebnis: Zwei von drei Produkten sind nur mittelmäßig – und nur ganz wenige Tarife bekamen die Höchstnote. (Bild: Wichert)
mehr ...

Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Mitglieder haben es nicht immer leicht. Dass es manchmal richtig teuer für sie werden kann, belegt ein Urteil des Stuttgarter Sozialgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Update der Suchmaschine sorgt für helle Aufregung unter den Marketingmanagern der Assekuranz. Wer in Sachen Sichtbarkeit der Webseiten kräftige Einbußen zu verzeichnen hat und wer zu den Gewinnern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine aktuelle Studie zeigt, welche Arbeitgeber bei Hochschulabsolventen und jungen Talenten besonders beliebt sind. Manche Anbieter punkten in Internet und sozialen Medien mit besonders guten Bewertungen von Nachwuchs und Mitarbeitern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten etwas Gutes tun wollen, müssen einiges beachten. Sonst droht am Ende Ärger mit dem Finanzamt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.2.2019 – Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat mit seinem Vorstoß zur Grundrente einen neuerlichen Koalitionsstreit heraufbeschworen. Kritik kommt nicht nur von der Union, sondern auch weiteren Parteien und Wirtschaftsexperten. (Bild: Brüss)
mehr ...

9.7.2025 – Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass immer mehr Rentner finanzielle Hilfe vom Staat benötigen. In diesem Frühjahr wurde eine neue Rekordmarke erreicht. Professor Dr. Bernd Raffelhüschen nennt dafür Gründe. (Bild: Union Investment)
mehr ...

2.7.2025 – Wie sich die geplanten Steuervorteile tatsächlich auswirken, hat der Bundesverband der Rentenberater errechnet. Demnach lässt sich leicht die Lücke zwischen dem früheren Nettogehalt und der Nettorente schließen. Das gilt aber längst nicht für alle Rentner. (Bild: Niekverlaan, Pixabay CC0)
mehr ...

26.6.2025 – Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist besorgt, nicht mit seinem Geld auszukommen. Die Angst vor Altersarmut ist oftmals begründet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Viele können sich beispielsweise ihre bisherige Wohnung nicht mehr leisten. (Bild: HDI)
mehr ...

24.6.2025 – Seit mehr als 20 Jahren sollen die Menschen auch privat für den Ruhestand vorsorgen, um das sinkende Rentenniveau auszugleichen. Die Riester-Rente hat sich jedoch nicht zu einer tragenden Säule der Altersvorsorge entwickelt. Dies zeigen Daten der Bundesregierung. (Bild: Kaminski)
mehr ...

7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

30.8.2024 – Den meisten Bürgern ist bewusst, dass die gesetzliche Altersrente allein nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard im Ruhestand zu halten, belegt eine Axa-Studie. Allerdings wissen viele nicht, wie hoch ihre Rentenlücke sein wird. Mit welchen Zahlen stattdessen gerechnet wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...