WERBUNG

Nachtflugverbot: Keine Entschädigung für verspätete Fluggäste?

27.7.2020 (€) – Zwei Eheleute waren an Bord eines Fliegers gewesen, der sich wegen eines Nachtflugverbots erheblich verspätet hatte. Weil sich das Luftfahrtunternehmen dafür nicht zu einer Ausgleichszahlung verpflichtet sah, zogen sie vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Unwetter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
21.1.2025 – Für den neuen „Global Risks Report 2025“ des Weltwirtschaftsforums haben über 900 Spitzenkräfte eingeschätzt, welche Risiken auf kurze und auf längere Sicht die Stabilität und den Fortschritt am meisten bedrohen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
10.10.2024 – Das Risiko, als Autofahrer von Extremwetterereignissen wie Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen oder auch von Marderbissen und Wildunfällen betroffen zu sein, unterscheidet sich regional sehr stark. Details zeigt ein neues Online-Tool des Versicherers. Die Eingabe der Postleitzahl genügt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.8.2024 – Der Halter eines Kleintransporters behauptete, dass die Beulen an seinem Fahrzeug durch ein Unwetter verursacht worden waren. Als sein Teilkaskoversicherer die Leistung verweigerte, zog der Versicherungsnehmer vor Gericht. Dort geriet er in Beweisnot. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.8.2024 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 deutlich gesunken – um bis zu gut 40 Prozent. Bei jedem vierten Akteur stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als vier Fünftel. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und fast 117 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.6.2024 – Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurde erneut zum Thema Elementarschäden beraten. Ob die Länderchefs sich mit ihren Vorstellungen im anschließenden Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz diesmal durchsetzen konnten oder Justizminister Marco Buschmann weiter die Entwicklung bestimmt. (Bild: BPA) mehr ...
 
18.6.2024 – Der GDV bekräftigte seine ablehnende Position gegenüber einer Pflichtversicherung. Derweil müssen viele Hausbesitzer im Ahrtal statt 900 nun 2.700 Euro pro Jahr für Versicherungsschutz zahlen. Solche Prämienerhöhungen könnten auch in Baden-Württemberg und Bayern drohen. (Bild: GDV) mehr ...