Mit Vorsatz: Ausraster vor der Selbstbedienungskasse

16.4.2024 (€) – Ein Mann wollte in einem Geschäft seine Einkäufe eigenhändig abrechnen. Weil die Technik ihn überforderte, schlug er zu. Es folgte eine Schadenersatzklage, die vom Münchener Amtsgericht entschieden wurde. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Technik · Unterstützungskasse
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.3.2025 – Warum es die deutschen Autoversicherer mit einer neuen Realität zu tun haben und sich die Situation zukünftig noch zuspitzen könnte. (Bild: Wenig) mehr ...
 
12.3.2020 – Ein weitgehend tauber Mann wollte von seinem gesetzlichen Krankenversicherer mit einem Hörgerät versorgt werden, das mobilfunktauglich ist. Zu erwarten war eine deutliche Hörverbesserung zum relativ günstig Preis. Dennoch kam es zum Streit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.1.2018 – Die Notwendigkeit und die Herausforderungen neuer Dienstleistungsangebote sowie der Kampf um die Daten der Kunden haben Kfz- und Versicherungsexperten auf dem Verkehrsgerichtstages in Goslar diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
28.6.2017 – Die Errungenschaften moderner Technik können Blinden das Leben erleichtern. Mit der Frage, ob sie bei der Anschaffung eines neuartigen Hilfsmittels mit der Unterstützung ihrer Krankenkasse rechnen können, hatte sich kürzlich das Koblenzer Sozialgericht zu befassen. mehr ...
 
23.6.2016 – Das erwartete Vermittlersterben wird weniger durch die Technik als vielmehr durch das Kosten-Provisions-Verhältnis ausgelöst, zeigte sich BVK-Präsident Heinz auf einer Fachkonferenz überzeugt. Auf dieser wurde auch aufgezeigt, wie Fin- und Insurtechs arbeiten. (Bild: Lier) mehr ...
 
10.6.2016 – Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Zahl der mit Nationalflaggen geschmückten Fahrzeuge und Autokorsos ist zuletzt sprunghaft steigen. Doch wer muss zahlen, wenn es dabei zu einem Schaden kommt? mehr ...
 
6.8.2012 – Der aktuelle Preistrend der privaten Krankenversicherung ist für die Kunden fatal. Ansätze für eine Entspannung sind verfügbar, doch manche Lösungen erfordern Opfer im Vertrieb. mehr ...
WERBUNG