Mehrere Großkatastrophen im ersten Halbjahr

16.8.2019 (€) – Das Swiss Re Institute hat erste globale Schätzungen zu wirtschaftlichen und versicherten Schäden in Folge von Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen vorgelegt. Weniger als die Hälfte der Schäden war versichert. (Bild: Swiss Re Institute)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Katastrophen · Starkregen · Unwetter
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.3.2023 – Seit der Hochwasserkatastrophe vor fast zwei Jahren hat auch die Assekuranz Warnsysteme aufgelegt. Alarmierung und Schadenprävention gehen dabei Hand in Hand. Ein Überblick. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
8.12.2022 – Die Schadenfälle aus dem letztjährigen Hochwasser hat Vermittler Michael Pannasch mittlerweile vollständig abgearbeitet. Was heute, am bundesweiten Warntag, bleibt, ist die Erkenntnis, dass es unter den Versicherern auch gute Partner gibt und das Gefahrenbewusstsein der Kunden steigt. (Bild: privat) mehr ...
 
21.7.2022 – Zwölf Monate nach der großen Flut ist sicher: Unwetter wie diese sind keine singulären Ereignisse mehr. Ein radikales Umdenken ist erforderlich. Was geschehen muss, um zukünftig besser vorbereitet zu sein, beschreibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, in einem Gastbeitrag. (Bild: die Bayerische) mehr ...
 
14.7.2022 – Ein Jahr nach dem Extremwetterereignis ziehen mehrere Versicherer Bilanz. Neben aktuellen Zahlen und Analysen zeigt eine Studie, wie die Flut die Ängste der Deutschen bis heute beeinflusst – trotz Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gas-Krise. (Bild: Axco, Swiss Re) mehr ...
 
7.7.2022 – Ein Jahr nach der schadenreichsten Naturkatastrophe in Deutschland zieht der Verband Bilanz und spricht von einem Ereignis in neuer Dimension. Der Schadendurchschnitt im Bereich Wohngebäude spricht Bände, sowohl auf Gesamtdeutschland und besonders auf den Kreis Ahrweiler bezogen. (Bild: GDV) mehr ...
 
24.6.2022 – Nach der Flut, ist vor der Flut. Die Versicherungsgruppe analysiert den Starkregen im vergangenen Jahr im Ahrtal und legt dar, wie sich solchen Katastrophen vergleichsweise billig vorbeugen lässt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
31.3.2022 – Von einem „Jahr mit intensiver Naturkatastrophen-Aktivität“ spricht das Swiss Re Institute in einem neuen Bericht für 2021. In Deutschland sind überdurchschnittlich viele Risiken unversichert. (Bild: Provinzial) mehr ...
WERBUNG