WERBUNG

Lob und Kritik an der Reform der geförderten privaten Altersvorsorge

29.10.2024 (€) – Die Reformvorschläge laufen auf einen Paradigmenwechsel hinaus, schreibt Professor Michael Hauer in seinem Gastbeitrag. Sein Vergleich von alter und neuer Regelung lässt einige Verbesserungen erkennen. Es gibt aber auch vier Kritikpunkte, etwa was die Absicherung von Risiken angeht. (Bild: IVFP)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Rente · Riester
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.7.2025 – Noch immer ist nichts zur geförderten Altersvorsorge entschieden. Berlin bastelt noch an der Ausgestaltung. Derweil hat der Versicherungsmathematiker durchgerechnet, was dieses neue Vorsorgeprodukt bringen könnte – insbesondere, wenn die Einzahlungen bis zum Rentenalter fortgeführt werden. (Bild: Mathconcepts) mehr ...
 
24.6.2025 – Seit mehr als 20 Jahren sollen die Menschen auch privat für den Ruhestand vorsorgen, um das sinkende Rentenniveau auszugleichen. Die Riester-Rente hat sich jedoch nicht zu einer tragenden Säule der Altersvorsorge entwickelt. Dies zeigen Daten der Bundesregierung. (Bild: Kaminski) mehr ...
 
13.6.2025 – In den letzten 15 Jahren hat sich die Vorsorge junger Menschen stark gewandelt – die Hitliste der beliebtesten Lösungen wurde regelrecht auf den Kopf gestellt. (Bild: Metallrente) mehr ...
 
12.6.2025 – Gewerkschaft und Produzenten haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Mit der Vereinbarung wird auf die spezielle Beschäftigungssituation der Darsteller reagiert. Welche Details für die Entgeltumwandlung gelten. (Bild: Pixabay CC0/Surprising Media) mehr ...
 
12.6.2025 – Neben der Versicherungswirtschaft verlangt nun auch die Oppositionspartei zeitnah Änderungen der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. Die Motive der beiden Lager unterscheiden sich allerdings, wie die Anfrage der Bundestagsfraktion zeigt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP) mehr ...
 
26.5.2025 – Das System der Altersvorsorge hierzulande steht wieder zur Diskussion. Von der neuen Bundesregierung werden dringend Reformen erwartet. Welche Rolle Versicherungsvermittler hierbei in der Zukunft spielen könnten, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 2|2025. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
23.5.2025 – Die auf europäischer Ebene ergriffenen Maßnahmen zum Ausbau der Altersvorsorge seien bislang nicht von Erfolg gekrönt, stellt der EU-Rechnungshof fest und meint damit sowohl die betriebliche als auch die private Vorsorge. Daraus ziehen die Vermittlerverbände BVK und Votum klare Schlüsse. (Bild: EU) mehr ...
 
22.5.2025 – Die Bilanz des Arbeitsministeriums für 2024 fällt schlechter aus als jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Banken, Bausparkassen und Fondsgesellschaften gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG