Von welchen Akteuren sich unabhängige Vermittler im Betriebsrentengeschäft vertrieblich am besten unterstützt fühlen, zeigt eine aktuelle Studie. In einem engen Rennen setzten sich zwei Anbieter an die Spitze. Darunter war nach zwei Jahren Pause auch wieder der Seriensieger aus früheren Jahren. (Bild: Wichert)
mehr ...
Die Analysten haben die Leistungen von fast 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 60 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert)
mehr ...
PRAXISWISSEN: Freiberufler verlassen sich zu sehr auf die Versorgungswerke. Ihr gewohnter Lebensstandard ist aber gefährdet, wenn sie nicht zusätzlich privat vorsorgen. Denn der Unterschied zwischen den jetzigen Einkommen und den Renten aus den Versorgungswerken ist zu groß. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Seit April etwa jeder dritte Anbieter den Aufschlag auf den Einheitsbeitrag erhöht. Knapp die Hälfte tat dies zwischen September und November, sechs von ihnen sogar zum zweiten Mal unterjährig. Zuletzt fielen die Anhebungen besonders groß aus – um bis zu über 1,5 Prozentpunkte. (Bild: Wichert)
mehr ...
Die Sichtweise der Verbraucher unterschiedet sich je nach Vertriebsweg erstaunlich deutlich. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. (Bild: Meyer)
mehr ...
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Über Zweidrittel der Deutschen geht davon aus, dass sie während ihres Arbeitslebens nicht berufsunfähig werden. Auch beim Wissen zu den BU-Ursachen klafft eine riesige Lücke zur Realität. (Bild: Swiss Life)
mehr ...
Der gegnerische Haftpflichtversicherer hielt die Schadenersatzleistung zurück, Knackpunkt war ein Vorschaden, zu dem er vom Besitzer erst nähere Auskünfte wollte. Die Sache ging vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht und den Titel „Service-Champion 2024“ verdient, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neben zwei „Gold“- und drei „Silber“-Auszeichnungen wurde auch einmal „Bronze“ vergeben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Der schnell wachsende Zusammenschluss von Versicherungsmaklern und Assekuradeuren holt den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Roßdorfer Unternehmens, das unter Maklern einen herausragenden Ruf genießt, an Bord. Welche Aufgaben Roider dort übernimmt. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...
18.12.2024 – Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten bei längerer Arbeitsunfähigkeit unter Umständen einen höheren Verdienstausfall. Doch erhebliche Versorgungslücken können bleiben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
11.11.2024 – Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...
27.9.2024 – Die Liberalen gehen auf Konfrontationskurs zum SPD-geführten Arbeitsministerium. Heils Rentenpaket lasse die Beiträge für die arbeitende Mitte immer weiter steigen, wird kritisiert. Sein Entwurf zu den Sozialversicherungsgrenzwerten stößt derweil Christian Lindner sauer auf. (Bild: Brüss)
mehr ...
13.9.2024 – Zum Jahreswechsel sollen sich laut BMAS-Entwurf die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich erhöhen. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
22.12.2023 – Zum Jahreswechsel kommen zahlreiche Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Nicht alle davon sind vorteilhaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
12.10.2023 – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Sozialversicherungs-Grenzwerte für das kommende Jahr beschlossen. Demnach steigen die Beitragsbemessungs-Grenzen auf breiter Front. (Bild: Pixabay CC0/Hans)
mehr ...
7.9.2023 – Zum Jahreswechsel erhöhen sich Medienberichten zufolge die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
23.12.2022 – Zum Jahreswechsel kommen zahlreiche Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Nicht alle davon sind vorteilhaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...