
16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

12.12.2023 – Hausbesitzer können nicht für alle Stürze zur Verantwortung gezogen werden, die Passanten bei winterlichen Verhältnissen auf einem vor dem Anwesen befindlichen Gehweg erleiden. Das belegt ein aktuelles Urteil. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.3.2023 – Bei einem falschen Gericht Klage einzureichen, passiert nicht nur Privatpersonen. Auch öffentlich-rechtlichen Institutionen wie Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung können derartige Fehler unterlaufen. Das belegt eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.4.2021 – Eine Beschäftigte war auf dem Weg zur Firmentoilette ausgerutscht. Von ihrem Arbeitgeber forderte sie anschließend ein Schmerzensgeld. Denn er hatte gegen Unfallverhütungs-Vorschriften verstoßen. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria)
mehr ...

24.9.2020 – PRAXISWISSEN: In Krisenzeiten ist es ratsam, den Bestand rechtzeitig anzusprechen, um einer „Rettungskommunikation am aufgebrachten Kunden“ zuvorzukommen. Wie das gelingen kann, beschreibt der Spezialmakler Michael Jeinsen in seinem Gastbeitrag. (Bild: Picasa)
mehr ...

26.6.2019 – Ein Arbeiter war auf einer Baustelle vier Meter tief abgestürzt und hatte sich dabei erheblich verletzt. Mit seiner Schadenersatzforderung ging er bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.9.2018 – PRAXISWISSEN: Wer sein Pflegerisiko vernachlässigt, wird im Fall der Fälle fremdbestimmt, schreibt Dr. Knud Hell in seinem Gastbeitrag. Der Vertriebsspezialist berichtet über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beratung und stellt Ansätze zur vertrieblichen Umsetzung vor. (Bild: privat)
mehr ...