
Drei von vier Anbietern auf dem deutschen Markt sammelten im vergangen Jahr weniger Neubeiträge ein als ein Jahr zuvor. Zehn Akteure büßten um mindestens ein Drittel ein, einer davon sogar um mehr als zwei Drittel. Wie sich der „Allianz-Effekt“ auswirkte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Brancheninstitut für Prozessoptimierung hat auf seinem Jahreskongress vier Versicherer und drei Dienstleister für vorbildliche Entwicklungen ausgezeichnet. Wie weit man selbst ist, und welche Schritte folgen, erläuterte Präsident Frank Schrills. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

In einer Studie wurden 20 fondsgebundene Rentenversicherungen hinsichtlich ihrer Investmentqualität analysiert und verglichen. Im Gesamtergebnis schafften die Produkte von vier Anbietern die Bestnote. (Bild: Sam)
mehr ...

Die Analysten haben für ihr Bedingungsrating mehr als 120 Tarifvarianten durchleuchtet. Ein knappes Viertel davon erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 19 Produktgeber. (Bild: Wichert)
mehr ...

Welche Anbieter Verbraucher bei völliger Wahlfreiheit bevorzugen würden, haben Servicevalue und die Wirtschaftswoche in einer Onlineumfrage ermittelt. Wer sich bei Direkt-, E-Bike-, Elektronik- und Versicherern insgesamt sowie bei Maklern und Vertrieben durchsetzte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Gekündigter ließ sich vor dem Arbeitsgericht von dem Juristen seiner Gewerkschaft vertreten. Nach verlorener erster Instanz schalteten er noch einen eigenen Anwalt ein und gewann die Berufung. Über die Erstattung der Mehrkosten durch den unterlegenen Arbeitgeber hatte schließlich das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden.
mehr ...

Nach über drei Jahrzehnten verlässt Gründungsvorstand Gerhard Müller das Unternehmen. Die neue Vorsitzende der Vorstände war zuvor unter anderem bei Dialog, Generali und HDI. Ihrer bisherigen Spezialisierung bleibt sie im neuen Amt treu. (Bild: Toni Kretschmer)
mehr ...

19.3.2025 – Erfüllt das geltende Recht der Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung die verfassungsrechtlichen Anforderungen? Zur Klärung dieser Frage hat das Bundesfinanzministerium gleich zwei externe wissenschaftliche Einschätzungen eingeholt. Die Antworten fallen eindeutig aus. (Bild: BMF)
mehr ...

26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

21.2.2025 – Finanztip legt Berechnungen vor, die nichts Gutes für zukünftige Rentner verheißen. Beim Lösungsansatz, wie sich durch private Vorsorge gegensteuern lässt, bleibt die Versicherungswirtschaft außen vor. (Bild: Finanztip)
mehr ...

27.1.2025 – Wie stark bei den fondsgebundenen Policen die Garantien gefragt sind und wenn ja, in welcher Höhe, hat das IVFP in einer aktuellen Maklerumfrage herausgefunden. Und auch, welche Details im Kundengespräch wichtig sind. (Bild: Hilmes)
mehr ...

21.1.2025 – Nach Angaben der Bundesregierung zeigen die Sterbetafeln überraschende Tendenzen. Welche Herausforderungen Experten dadurch beispielsweise im Bereich der Pflege vorhersagen. (Bild: Destatis)
mehr ...

20.1.2025 – Als „zumindest unehrlich“ bezeichnet die Forschungseinrichtung die Rentenversprechen von SPD, CDU/CSU, den Grünen und der AfD. Die Parteien würden nur ihre Klientel in den Blick nehmen. Welche Punkte im Urteil der Wissenschaftler konkret durchfallen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.1.2025 – Wovon hängt die Bereitschaft ab, privat und betrieblich für das Alter vorzusorgen? Wie persönliche Annahmen zur Lebenserwartung dazu beitragen, wurde in einer Studie erforscht. Auswirkungen gibt es auf die Vorsorgebereitschaft wie auch auf die Anzahl der abgeschlossenen Produkte. (Bild: Pixabay CC0/Reneecporter)
mehr ...