14.3.2023 – Im aktuellen Rating Kranken-Zusatzversicherung hat nur die SDK in allen sechs Kategorien für mindestens einen Tarif die Höchstnote „FFF+“ erhalten. Fünf Mal zu den Topanbietern gehören Barmenia und Münchener Verein. Insgesamt 34 Anbieter schafften mindestens einmal die Topnote.
Die Franke und Bornberg GmbH hat den Markt der Ergänzungs-Versicherungen erneut einem umfassenden Produktrating unterzogen. Nach Ansicht der Analysten erscheint das Angebot in der Kranken-Zusatzversicherung „vergleichsweise niedrigschwellig, und die Prämien sind auf den ersten Blick günstig.
Eines steht fest: Ein schlechter Tarif ist immer zu teuer.
Franke und Bornberg
Doch bei mehreren Verträgen addieren sich die Prämien schnell zu einem dreistelligen Betrag. Da ist es für Verbraucher nicht leicht, den Überblick zu behalten. Welche Zusatz-PKV brauche ich tatsächlich, und worauf kann ich verzichten? Eines steht fest: Ein schlechter Tarif ist immer zu teuer.“
Vor dem Hintergrund der vielfältigen Kombinations-Möglichkeiten hat Franke und Bornberg das Rating Kranken-Zusatzversicherung in sechs Absicherungsbereiche untergliedert, für die jeweils eigene Leistungskriterien gelten.
Verglichen wurden jeweils 356 Lösungen in den Segmenten Zahnersatz und Zahnbehandlung, 106 Angebote für den stationären Krankenhausaufenthalt sowie jeweils 165 Offerten in den Bereichen Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge.
Die Testkandidaten stammen von 37 Produktanbietern. Die meisten von ihnen decken den Angaben zufolge alle Segmente ab. Als Ausnahme werden die Sachversicherer genannt, „die ihr Portfolio erst in den letzten Jahren insbesondere um Zahn-Zusatzversicherungen erweitert haben“. Dieser Bereich sei auch der mit den meisten Anbietern.
Dennoch bekam mit der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. (SDK) nur ein Akteur in allen Untersuchungskategorien für mindestens eine Offerte die Höchstnote „FFF+“. Jeweils fünf Mal gelang dies der Barmenia Krankenversicherung AG (nicht Sehhilfen) sowie der Münchener Verein Krankenversicherung a.G. (nicht Naturheilverfahren).
Die Bestnote für mindestens ein Produkt in vier Teilbereichen erhielten einerseits die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Gothaer Krankenversicherung AG (jeweils nicht Sehhilfen und Naturheilverfahren).
Gleiches schaffte auch die Arag Krankenversicherungs-AG (nicht Sehhilfen und Vorsorge), die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (nicht Zahnbehandlung und stationär) sowie die Inter Krankenversicherung AG (nicht Naturheilverfahren und Vorsorge).
Mindesten in einem Segment ein „FFF+“ erhielten darüber hinaus
Die Ergebnisse aus den einzelnen Teilratings stellt die Redaktion in separaten Artikeln vor, angefangen mit dem Segment stationäre Leistungen (VersicherungsJournal 14.3.2023).
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.
Mehr Informationen erhalten Sie hier...