
Für das Scoring wurden von dem Analysehaus 113 Tarife von 44 Anbietern nach 40 Kriterien untersucht. 20 Testteilnehmer können sich über die Höchstnote freuen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
.jpg)
Die Ostangler liefert Firmenkunden zukünftig einen Cyberschutz, der eine einfache Risikoprüfung verspricht. Die Arag bietet ebenfalls Neues in Sachen Onlineschäden, Gothaer und Hiscox haben den Haftungsschutz für Unternehmen, Geschäftsführer und Selbstständige überarbeitet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mit Hinweis auf die Versicherungs-Bedingungen wollte ein PKV-Anbieter die Leistung verweigern. Sein Kunde habe nicht angezeigt, dass er eine weitere Berufstätigkeit aufgenommen hatte, rechtfertigte sich der Versicherer vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Für die EU-Verordnung, die die rechtliche Grundlage für das paneuropäische Pensionsprodukt schafft, gibt es nun endgültig grünes Licht. Trotzdem wird das erste „Pepp“ wohl noch auf sich warten lassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Verbraucher werden offener für digitale Angebote, Produkte und zusätzliche Leistungen von Versicherern und branchenfremden Anbietern. Geht es aber um den konkreten Abschluss, bleiben sie konservativ. (Bild: Nordlight)
mehr ...

Beschäftigte sollten sich die Unterzeichnung eines Vertrages, der ihr Arbeitsverhältnis beendet, gut überlegen. Im Einzelfall kann das teure Folgen haben. Das belegt ein Urteil des Landshuter Sozialgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei der Pensionskasse war bereits 2017 das Mindestkapital unterschritten worden. Inzwischen hat sich der Fehlbetrag vervielfacht. Für die Versicherten bedeutet das nichts Gutes. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.10.2025 – Am Wochenende kochte wieder die Diskussion um Beitragserhöhungen und Leistungseinschränkungen in der GKV hoch. Doch die entscheidenden Aspekte kamen gar nicht erst auf den Tisch. (Bild: Pieloth)
mehr ...

7.10.2025 – Bei den Zufriedenheitswerten der Versicherten gibt es zwischen PKV und GKV teilweise drastische Unterschiede. Bei der Bewertung der Beitragshöhe zeigen sich dagegen überraschende Übereinstimmungen. (Bild: Wenig)
mehr ...

6.10.2025 – Bei mehr als zwei von drei Körperschaften schrumpfte im ersten Halbjahr der Bestand – um bis zu weit über 100.000 Personen. Interessante Erkenntnisse liefert ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die besonders hohe Zusatzbeiträge erheben. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.10.2025 – Der PKV-Verband informiert in seinem Internetauftritt über zum Jahreswechsel anstehende Beitragsanpassungen. Wie viele Kunden betroffen sind und wie viel mehr sie für ihren Vollversicherungsschutz voraussichtlich bezahlen müssen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.9.2025 – Nur etwa jede vierte Körperschaft konnte zwischen Anfang Januar und Anfang Juli ihren Mitgliederbestand ausbauen. Zwei von ihnen gewannen im sechsstelligen Bereich Personen hinzu. In der Spitze wuchs der Bestand um mehr als vier Fünftel. Interessant ist ein Blick auf die Beitragssätze. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.9.2025 – Kann eine Bürgerversicherung vielleicht doch eine Antwort auf die wirtschaftliche Schieflage des Krankenkassensystems sein? Welche Reformvorschläge Gesundheitsökonomen empfehlen. (Bild: Brüss)
mehr ...

24.9.2025 – Erstmals in diesem Jahrhundert sank zwischen April und Juli die Zahl der GKV-Mitglieder. Auf Halbjahressicht verblieb ein nur leichtes Plus. Zwölf der 14 Platzhirsche mit mindestens einer Million Mitgliedern waren im Rückwärtsgang. (Bild: Wichert)
mehr ...