WERBUNG

Kläger müssen Verzögerungen nicht entschädigungslos hinnehmen

28.3.2022 (€) – Weil sein Gerichtsverfahren über einen leicht zu entscheidenden Fall mehr als viereinhalb Jahre gedauert hatte, verlangte ein Mann eine staatliche Entschädigung. Über deren Höhe konnte man sich nicht einig werden. Die Sache landete beim Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundessozialgericht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.5.2025 – Inwieweit ein Jugendlicher gesetzlich unfallversichert ist, wenn er für eine Hausarbeit oder ein Referat Anschauungsmaterial besorgen will und dabei schwer verunglückt, erklärt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
14.4.2025 – Ein Arbeitsweg, der von einem anderen Ort als der eigenen Wohnung beginnt, kann gesetzlich unfallversichert sein, wenn der Versicherte sich dort mehr als zwei Stunden aufgehalten hat. Inwieweit dies jedoch gilt, wenn man in dieser Zeit an mehreren Orten war, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.4.2025 – Wer als Erwerbsminderungsrentner in die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gewechselt ist, kann unter Umständen als Altersrentner nicht in die KVdR wechseln, selbst wenn er die Voraussetzungen dafür erfüllt. Dies zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.4.2025 – Wer als Deutscher im Ausland Kinder großzieht, hat laut Bundessozialgericht unter bestimmten Voraussetzungen Anrecht darauf, sich Kindererziehungszeiten anrechnen zu lassen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
27.3.2025 – Eine Dopingkontrollfirma wurde verpflichtet, für ihre Kontrolleure hohe Sozialversicherungsbeiträge nachträglich zu erstatten. Das Bundessozialgericht Baden-Württemberg hatte ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, denn eine ganze Reihe von Merkmalen wies auf eine abhängige Beschäftigung hin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.2.2025 – Bildungsträger und kulturelle Einrichtungen sahen wegen der zu zahlenden Sozialversicherungsbeiträge zuletzt eine Kostenlawine auf sich zurollen. Jetzt haben alle Beteiligten mehr Zeit, die Umstellung zu regeln. Ab wann die Versicherungspflicht nun gelten soll. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...