Kein Neuwagen: Vom Minderwert eines Ausstellungsfahrzeugs

28.2.2022 (€) – Eine Frau hatte einen Sportwagen, der längere Zeit in den Verkaufsräumen eines Fahrzeughändlers stand, erworben. Kurz danach kamen Zweifel auf, ob es sich tatsächlich um ein Neufahrzeug handelt. Geklärt werden konnte dies erst vor dem Münchener Amtsgericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Markt & Politik
4.11.2025 – Die Analysten haben 31 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanziellen Substanzkraft sowie der Produkt- und der Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. Die Gruppe der „sehr guten“ Verfolger verkleinerte sich von zehn auf acht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.11.2025 – Auf der DKM wurde die Frage diskutiert, wie sich die Maklerzahl in den kommenden zehn Jahren entwickeln könnte. Vor allem für kleine und regionale Versicherungsmakler wurde dabei ein pessimistisches Bild gezeichnet. Aber auch Handlungsoptionen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
4.11.2025 – 2024 konnte entgegen dem Branchentrend etwa jeder fünfte Marktteilnehmer zulegen. Zwei von ihnen gewannen mehr als 50.000 Verträge hinzu – und ein Akteur konnte die Policenzahl sogar um die Hälfte ausbauen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.11.2025 – Rund 12.400 Verdachtsfällen von vermuteten ärztlichen Kunstfehlern ist der Medizinische Dienst Bund 2024 nachgegangen. Wie oft sich der Verdacht bestätigte, welches die häufigsten Ursachen waren und in welchen Bereichen die meisten Pannen passierten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.11.2025 – Mangelhaft gewartete Radwege sorgen wiederholt für Ärger. Das Landgericht Magdeburg musste nun entscheiden, wie weit die Haftung der Stadt reicht, wenn Äste aus einer Hecke in den Radweg hineinragen – und ein Radfahrer deshalb stürzt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG