Kein Kurzarbeitergeld trotz Lockdown?

17.12.2021 (€) – Eine Unternehmerin hatte wegen behördlich angeordneter Corona-Beschränkungen ein zweites Mal Kurzarbeitergeld beantragt. Die Agentur für Arbeit lehnte ab – denn ihrer Meinung nach hatte die Frau den Arbeitsausfall nicht rechtzeitig angezeigt. Das Sozialgericht Landshut befasste sich mit dem Fall. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus · Mitarbeiter
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.5.2025 – Immer weniger Unternehmen gestatten Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus. Doch wie sieht es konkret bei den Versicherern aus? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB) mehr ...
 
11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
13.9.2024 – PRAXISWISSEN: Die einen werden als „weiße, alte Männer“ verschrien, die anderen als „Klimakleber“ verunglimpft. Etwas weniger Drama und mehr aufeinander zugehen hilft, die Stärken eines jeden zusammenzuführen und für den Erfolg von Team und Betrieb einzusetzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...
 
22.3.2024 – Ein Arbeitnehmer musste trotz eines symptomlosen Verlaufs seiner Infektion aufgrund einer behördlichen Anweisung zu Hause bleiben. Sein Arbeitgeber weigerte sich, ihm für diese Zeit den Lohn fortzuzahlen. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.2.2024 – Während der Coronakrise war es still um ihn geworden. Jetzt will der ehemalige Flypper-Gründer eine junge Firma erfolgreich am Markt etablieren. Wie sein Konzept aussieht und wer ihn dabei unterstützt. (Bild: privat) mehr ...
 
8.2.2024 – Präsenzpflicht oder Heimarbeit? Nach der Coronakrise sucht die Arbeitswelt nach stimmigen Modellen – für die Belegschaft und den Chef. Die Versicherungswirtschaft vertritt dazu eine eindeutige Position. (Bild: AGV) mehr ...
WERBUNG