Kann ein Rettungssanitäter traumatische Erlebnisse als Berufskrankheit anerkennen lassen?

28.6.2023 (€) – Einsätze nach Amokläufen und Selbstmorden sowie Unfalltoten- und Verletzten kann die Gesundheit der Helfer ruinieren. Inwieweit dann die Berufsgenossenschaft leisten muss, hat das Bundessozialgericht entschieden. (Bild: Partynia, CC BYSA 3.0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
29.9.2023 – Das Bundessozialgericht hatte zu klären, ob eine Krebserkrankung auch bei langjährigen Rauchern gegebenenfalls als Berufserkrankung anerkannt werden kann. Geklagt hatte ein Schweißer, der von der Berufsgenossenschaft eine Ablehnung erhalten hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.6.2023 – Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr hat sich bei einem Einsatz mutmaßlich infiziert. Das Bundessozialgericht musste schließlich über seinen Anspruch auf Anerkennung der Infektion als Berufskrankheit entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.3.2023 – Ein Beschäftigter war im Ruhebereich des Betriebes von einem Gabelstapler angefahren worden. Ob ihm für die Folgen die Leistungen der Berufsgenossenschaft zustehen, konnte erst vor Gericht geklärt werden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.12.2022 – Ein Ortsvorsitzender des Roten Kreuzes erlitt auf dem Weg zu einem befreundeten Ortsverein einen schweren Unfall. Die Berufsgenossenschaft wollte das Unglück nicht als Berufsunfall anerkennen. Daher musste das Bundessozialgericht entscheiden. mehr ...
 
8.7.2022 – Ein Mann hatte an einer Sportveranstaltung teilgenommen, die im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt wurde. Ob er unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, damit befasste sich das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG