
8.2.2021 – Für gewöhnlich dient eine entlang eines Bürgersteigs gespannte Kette dem Schutz der Fußgänger. Einem Achtjährigen wurde sie aber zum Verhängnis, er stürzte und verletzte sich schwer. Die zuständige Gemeinde verklagte er auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
12.9.2012 – Ein aktuelles Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts beschäftigt sich mit der Frage, ob im Winter Straßen auch bei Nacht gestreut werden müssen, wenn aufgrund der Witterung Eisglätte zu erwarten ist.
mehr ...
22.2.2012 – Eine Frau zog sich bei einem Sturz im Bereich einer Baustelle erhebliche Verletzungen zu. Die für die Baustelle zuständige Gemeinde sah sich für den Unfall nicht verantwortlich. Der Fall landete schließlich vor Gericht.
mehr ...
17.2.2012 – Das Oberlandesgericht Koblenz hat sich mit der Frage befasst, ob öffentliche Parkplätze vollständig von Schnee und Eis befreit werden müssen, um Verletzungen der Nutzer zu verhindern.
mehr ...
12.7.2011 – Ein Zweiradfahrer verlangte nach einem Sturz wegen eines großen Schlaglochs Schmerzensgeld und Schadenersatz von der zuständigen Gemeinde, weil diese ihre Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt habe. Wie das Gericht entschied.
mehr ...

9.5.2025 – Eine Frau war aufgrund einer Unebenheit im Belag gestürzt. Anschließend verklagte sie die Baufirma auf die Zahlung von Schadenersatz und eines Schmerzensgelds. (Bild: Pixabay CC0/Rico Bino)
mehr ...

8.5.2025 – Nach einem Sturz auf einer öffentlichen Straße machte die Verletzte eine Gemeinde haftbar. Vor Gericht war daraufhin zu klären, wie weit die Verkehrssicherungspflicht eines Straßenbaulastträgers geht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.5.2025 – Im Fall einer verletzten Kundin hatten Gerichte zu klären, wie weit die Verkehrssicherungspflicht eines Geschäftsinhabers bei einem auf der Verkaufsfläche abgestellten Gerät geht. (Bild: Dewikinanthi, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

3.4.2025 – Ein Plausch vor dem Saunaofen hatte für einen Herren schmerzhafte Folgen. Für die auf dem heißen Boden erlittenen Brandwunden sollte der Saunabetreiber Schadenersatz und mindestens 5.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Doch der wehrte sich vor Gericht. (Bild: Monika1607, Pixabay Inhaltslizenz)
mehr ...