Irrtum zu Gunsten des Finanzamts?

9.2.2018 (€) – Ein Notar hatte die Beiträge zu einem Versorgungswerk in seiner Steuererklärung versehentlich falsch deklariert. Weil sich das Finanzamt nicht auf eine Korrektur einlassen wollte und er deswegen mehr Steuern zahlen musste, zog der Notar vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Einkommensteuer · Steuern · Versorgungswerk
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.2.2018 – Ein Rechtsanwalt hatte Pflichtbeiträge in ein berufsständisches Versorgungswerk eingezahlt. Nach der Rückerstattung eines Großteils der Beiträge rückte das Finanzamt an und verlangte Steuern. Dagegen wehrte sich der Jurist vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.12.2017 – Noch rechtzeitig vor dem Start des BRSG am 1. Januar hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein flankierendes Schreiben publiziert – auf den ersten Blick mit wenigen Überraschungen. (Bild: BMF) mehr ...
 
4.8.2016 – Jüngste Daten der Deutschen Rentenversicherung belegen, wie weit die Rentenhöhen zwischen Ost und West oder bei Renten-Neuzugang auseinanderklaffen. Dabei verläuft das Gefälle oft anders als vermutet. mehr ...
 
9.10.2025 – Die Parteispitzen von Union und SPD präsentierten die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses: Neben Reformen bei der Rente sieht das Paket auch die Abschaffung des Bürgergeldes vor. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
1.10.2025 – Fondspolicen steigen in der Gunst der Versicherungsmakler. Doch noch nicht alle von ihnen kennen auch die Steuervorteile der Produkte, wenn Vermögen übertragen wird. Mit bestimmten Tarifen beschäftigen sich manche Vermittler vermehrt auch, um ihren eigenen Ruhestand zu planen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.9.2025 – Aktuelle Statistiken verdeutlichen, dass die gesetzliche Versorgung kaum zum Leben reicht. Mehr als 571.000 Verwitwete erhielten letztes Jahr gar keine Hinterbliebenenrente ausbezahlt, obwohl ein Rentenanspruch bestand. (Bild: Zwick) mehr ...
 
8.8.2025 – Die Reform ist auf dem Weg. Wie das Vorhaben bewertet wird – aus Versicherersicht und aus dem Blickwinkel von Vermittlern. (Bild: GDV) mehr ...
WERBUNG