Immer weniger Krankenkassen

14.1.2025 (€) – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende voran, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW) mehr ...
 
14.6.2024 – In einer Projektion 50 Jahre in die Zukunft hat die Versicherungsaufsicht untersucht, in welchen Szenarien der Beitrag für den PKV-Standardtarif unter dem Höchstbeitrag der GKV bleibt und in welchen nicht. Die CDU/CSU ist weniger optimistisch und verlangt Gesetzesänderungen. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
 
15.1.2024 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zu Beginn des neuen Jahres fortgesetzt, auch wenn das Fusionstempo in früheren Zeiten deutlich höher war. In der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende ebenfalls voran. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.1.2023 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende fort, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.1.2022 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zu Beginn des neuen Jahres fortgesetzt – und zwar in erheblich beschleunigter Form. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende fort, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.6.2021 – Die niedrigen Zinsen zeigen den privaten Krankenversicherern ihre Schatten- und ihre Sonnenseiten. Das belegt eine Assekurata-Studie. Der Marktausblick zeigt auch, wo zukünftig für den Vertrieb am meisten zu holen ist. (Bild: Assekurata) mehr ...
 
19.1.2021 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich auch zu Beginn des neuen Jahres fortgesetzt. Dabei hat sich das Fusionstempo verändert. Auch in der PKV schreitet die Konzentration fort, wenn auch auf anderem Niveau. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.1.2020 – Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zu Beginn des neuen Jahres weiter fortgesetzt. Dabei hat das Fusionstempo wieder an Fahrt aufgenommen. Auch die Betriebskrankenkasse einer privaten Versicherungsgruppe ist betroffen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG