
Fast jeder zweite der 50 größten Anbieter hatte zwischen 2016 und 2021 sinkende Bestände hinzunehmen. Fünf davon büßten im sechsstelligen Bereich ein, wobei ein Akteur sogar über 760.000 Policen verlor. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Möchten Eltern eines oder mehrere ihrer Kinder vom Erbe ausschließen und ihnen sogar den Pflichtteil verwehren, ist letzteres nur möglich, wenn bestimmte Kriterien zutreffen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte seine in einer Einrichtung lebende pflegebedürftige Mutter mehrmals im Jahr besucht. Dabei unterstützte er die Pflegekräfte. Als er deswegen in seiner Steuererklärung einen Pflegepauschalbetrag geltend machte, gab es Streit mit dem Finanzamt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die meisten der Platzhirsche überzeugten zwischen 2017 und 2022 deutlich mehr Kunden als der Marktdurchschnitt. Allianz, Ergo, Generali und Huk-Coburg gewannen oder verloren jeweils Hunderttausende Policen. Relativ groß waren die Ausschläge auch bei ADAC, Debeka und R+V. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer Vermittlerbefragung wurde ermittelt, welche Anbieter in den Segmenten Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und Gewerbesach am besten im Vertriebsalltag unterstützen. Ein Akteur sammelt gleich vier der insgesamt 15 vergebenen Gold-Auszeichnungen ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Als Chef wollen Sie es allen recht machen. Doch Sie sind nicht der gute Kumpel oder ein Alleskönner, sondern Führungskraft. Einige Tipps helfen dabei, Arbeit zu strukturieren, Lösungen zu finden und Aufgaben zu delegieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Im Februar haben sich die einzelnen Marktsegmente unterschiedlich entwickelt. Das zeigt der Hauspreisindex von Europace, der die Preisentwicklung für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen betrachtet. (Bild: Europace)
mehr ...

9.7.2025 – Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass immer mehr Rentner finanzielle Hilfe vom Staat benötigen. In diesem Frühjahr wurde eine neue Rekordmarke erreicht. Professor Dr. Bernd Raffelhüschen nennt dafür Gründe. (Bild: Union Investment)
mehr ...

26.6.2025 – Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist besorgt, nicht mit seinem Geld auszukommen. Die Angst vor Altersarmut ist oftmals begründet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Viele können sich beispielsweise ihre bisherige Wohnung nicht mehr leisten. (Bild: HDI)
mehr ...

24.6.2025 – Seit mehr als 20 Jahren sollen die Menschen auch privat für den Ruhestand vorsorgen, um das sinkende Rentenniveau auszugleichen. Die Riester-Rente hat sich jedoch nicht zu einer tragenden Säule der Altersvorsorge entwickelt. Dies zeigen Daten der Bundesregierung. (Bild: Kaminski)
mehr ...

7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

30.8.2024 – Den meisten Bürgern ist bewusst, dass die gesetzliche Altersrente allein nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard im Ruhestand zu halten, belegt eine Axa-Studie. Allerdings wissen viele nicht, wie hoch ihre Rentenlücke sein wird. Mit welchen Zahlen stattdessen gerechnet wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.8.2024 – Fondsbranche und Versicherer streiten über Rendite und Sicherheit der Altersversorgung. Der BVI hat ein Gutachten vorgelegt und der GDV kontert. Doch die Argumente beider Seiten sind zweifelhaft. Worauf es aus Verbrauchersicht tatsächlich ankommt und was Vermittler damit zu tun haben. (Bild: Pieloth)
mehr ...

19.4.2024 – Die Anzahl der Senioren, die auf eine Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist letztes Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen die Dynamik der Entwicklung. Wer betroffen ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...