
3.7.2025 – Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.6.2025 – Normalerweise muss bei einer Kollision der Auffahrende nach dem Anscheinsbeweis allein haften. Doch wie ist die Haftung zu verteilen, wenn bei einem solchen Unfall mehr als zwei Kfz beteiligt sind und das hintere Auto die vorderen aufeinander schiebt? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.6.2025 – Ein Kfz-Haftpflichtversicherer hatte im Hinweis- und Informationssystem (HIS) den Unfallschaden am Fahrzeug eines Geschädigten eingetragen. Vor Gericht wurde anschließend geklärt, wann ein Kfz-Halter verlangen kann, dass eine Meldung wieder gelöscht wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.6.2025 – Ein Gericht hatte nach einem Totalschaden eines E-Autos zu klären, inwieweit die Vollkaskoversicherung eine geleaste Kfz-Batterie erstatten muss. Zudem zeigt das Urteil, ob ein staatlicher Bonus beim Kauf eines Neuwagens Einfluss auf die Entschädigungshöhe hat. (Bild: Pixabay CC0/GoranH)
mehr ...

4.6.2025 – Der Fahrer eines Ford wollte von der linken auf die Mittelspur wechseln. Dann entschied er sich plötzlich anders, brach den Spurwechsel ab – und es krachte. Sein Kfz-Versicherer zahlte, klagte aber vor Gericht auf Regress. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.6.2025 – Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0/Sciffler)
mehr ...

27.5.2025 – Eine Krankenkasse weigerte sich, für ärztlich verordnete Krankentransporte, die im Rahmen einer ambulanten Behandlung entstanden, zu zahlen. Denn der Antrag dafür sei nicht im Voraus gestellt worden. Der Fall landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...