
11.6.2025 – Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

24.1.2025 – Aus welchen Quellen das Gesamteinkommen der ab 65-Jährigen stammt, verändert sich deutlich. Das zeigt der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Zudem zeigt der Bericht, wie sich die Einkünfte dieser Altersgruppe erhöht haben und wie es sich auf Frauen, Männer und Paare verteilt. (Bild: Zwick)
mehr ...

7.10.2024 – PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, hat noch lange kein Anrecht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Es kommt auf die Feinheiten an und auf das Alter der Betroffenen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

25.6.2024 – Neuste Daten belegen, dass bei Weitem nicht jeder, der jahrelang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat und dennoch eine sehr niedrige Altersrente erhält, den gesetzlichen Zuschuss ausbezahlt bekommt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.1.2021 – Der vor Kurzem veröffentlichte Alterssicherungsbericht der Bundesregierung verdeutlicht, wie wichtig eine finanzielle Altersvorsorge zusätzlich zur gesetzlichen Altersrente ist. Denn schon jetzt leben viele ab 65-Jährige nicht alleine von der gesetzlichen Rente. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.12.2020 – Das Arbeits- und Sozialministerium hat die umfangreichen Änderungen aufgelistet, die ab dem kommenden Januar gelten. Unter anderem steigen die Beitragsbemessungs-Grenzen erneut deutlich an, der Zugang zur PKV wird weiter erschwert – und die Grundrente kommt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.9.2020 – Ein durchschnittlich verdienender Arbeitnehmer muss aktuell deutlich länger als noch vor ein paar Jahren arbeiten, um eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten. In Zukunft könnten die notwendigen Beitragsjahre eher weiter steigen als abnehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...