GDV zeigt für 50 Städte die Gefährdung durch Starkregen

20.4.2021 (€) – Jedes achte Gebäude ist bei unwetterartigem Regen stark bedroht. In welchen Städte besonders viele Adressen der risikoreichsten Gefährdungsklasse zugeordnet sind, hat der Versichererverband zusammengestellt. (Bild: GDV)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Berufsverband · Elementarschaden · Hausratversicherung · Starkregen · Strategie · Unwetter
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.9.2022 – Die Versicherer haben in dieser Sparte seit der Jahrtausendwende fast 29 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen erbracht. Dabei machen ihnen langfristig insbesondere drei Gefahren deutlich zu schaffen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.7.2022 – Die R+V meldet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres schon wieder Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Assekurata geht derweil von höheren Versicherungsprämien für Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.8.2021 – Die Hochwasserkatastrophe wird für die Versicherungswirtschaft immer teurer. Mit fortschreitender Schadenaufnahme zeigt sich, wie fatal sich das Extremereignis ausgewirkt hat, so der Verband. Doch trotz neuer Höchstmarke scheint der Endstand noch nicht erreicht zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.7.2021 – Mehrere Sturmtiefs haben in den letzten beiden Wochen der ersten Jahreshälfte in vielen Regionen Deutschland immense Schäden angerichtet. Der GDV und einige Versicherer haben erste Schätzungen zum Leistungsaufwand veröffentlicht, die es in sich haben. (Bild: Thommas68, Pixabay) mehr ...
 
2.10.2020 – Der GDV ergänzt das Informationsangebot der Versicherer zum Thema Naturgefahren und stellt den „Hochwasser-Check“ online. Was die Plattform leistet und wie sie Vermittlern bei der Beratung hilft. (Bild: GDV/Peter Schubert) mehr ...
 
24.7.2019 – Der GDV hat neue Daten zur Einteilung der Häuser in die vier Zürs-Zonen veröffentlicht. Auf Ebene der einzelnen Bundesländer zeigen sich riesige Unterschiede, was den Anteil der nur schwer bis gar nicht versicherbaren Bauwerke angeht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.1.2018 – Fünf Tage nach dem schweren Orkantief zeichnet sich immer deutlicher ein immenses Schadenausmaß ab, wie eine Kurzumfrage des VersicherungsJournals zeigt. Dies wird auch die Bilanzen von vielen Anbietern durcheinanderwirbeln. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.1.2018 – Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet von „enttäuschenden“ Ergebnissen einer Anbieter-Umfrage zur erweiterten Elementarschadendeckung – und fährt schwere Geschütze gegen die Assekuranz auf. Diese reagiert mit deutlicher Kritik. (Bild: Wichert) mehr ...