
25.1.2018 – Der Branchenbeobachter Dr. Marc Surminski hat auch in diesem Jahr einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft der Versicherungswirtschaft geworfen – und überraschende Entwicklungen und Ereignisse vorhergesehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.2.2017 – Ob Umsatzsteigerung, neue Zielgruppen, Qualitäts- oder Serviceverbesserungen – in den letzten Tagen haben sich wieder Versicherer, Vermittler, Pools und Dienstleister aus der Assekuranz mit (neuen) externen Partnern zusammengeschlossen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: AfW)
mehr ...
16.12.2014 – Für die Versicherungswirtschaft geht ein bewegtes Jahr zu Ende, in dem die Branche sich Druck von vielerlei Seiten ausgesetzt sah. In einer vierteiligen Artikelserie hat die Redaktion eine Auswahl wichtiger Ereignisse zusammengefasst. Teil II.
mehr ...
27.1.2011 – Recht bald schon dürften neue Ausbildungs-Anforderungen auf Vermittler zukommen. Auch die Europäische Union ist nicht untätig – wann die nächste Vermittlerrichtlinie kommt. Weiter geht es zudem in Sachen Erlaubnispflicht von Krankenkassen.
mehr ...

18.12.2024 – Regulierung und eine zunehmende digitale Konkurrenz drücken auf den Maklermarkt, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. Er empfiehlt, sich auf das gewerbliche Kompositgeschäft zu fokussieren und als Berater zu allen Risiken der Unternehmen zu profilieren. (Bild: VFM)
mehr ...

8.5.2024 – Die Deutsche Aktuarvereinigung warnt vor zu großen Erwartung durch staatlichen Zwang auf die Versicherten. Gleichzeitig nennen die Mathematiker andere Stellschrauben, um den Schutz bezahlbarer zu machen, bestenfalls um die Hälfte oder mehr. (Bild: Provinzial)
mehr ...

18.1.2024 – Von den Überschwemmungs-gefährdeten Gebäuden ist nicht einmal jedes zehnte versichert – und wenn doch, dann nur zu hohen Preisen und Selbstbehalten. Einfache Lösungen versprechen die Aktuare auch kleinen Pensionskassen. (Bild: MSK)
mehr ...
9.1.2024 – Eine erste Einschätzung zu den Kosten der aktuellen Überschwemmungen liegt vor. Unterdessen schwappt die Diskussion über die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden wieder auf die politische Bühne. Bundesjustizminister Buschmann steht zunehmend allein da.
mehr ...