
Ascore hat 32 PKV-Anbieter in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Die Spitzengruppe hat sich erneut um einen Akteur verkleinert. Ein weiterer Marktteilnehmer hat sich verschlechtert, zwei haben sich verbessert. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Drei Viertel der über 100 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: VersicherungsJournal )
mehr ...

Die ADAC Auto zahlt nun auch bei geringerer Windstärke, die Baloise beim Hackerangriff auf das „Keyless Entry-System“. Die Kravag belohnt den Umstieg auf E-Autos. Zusätzliches gibt es auch für Radfahrer von Ammerländer und Roland sowie Qover. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
.jpg)
Die finanzielle Lage der Anbieter hat sich verbessert. Dennoch schaffen es einer Auswertung zufolge viele Akteure immer noch nicht, die notwendigen Kapitalerträge zu erzielen, um die Garantiezins-Verpflichtungen gegenüber den Kunden vollständig zu decken. Welche Gesellschaften dies sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Unfallopfer hatte seine beschädigten Fahrräder von einem Kfz-Sachverständigen besichtigen lassen. Dessen Rechnung wollte der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers nicht bezahlen, weil der Gutachter kein Fahrrad-Sachverständiger ist. Den Streit musste ein Gericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine bekannte Größe der Versicherungsbranche ist tot, das gab die Ideal bekannt. Der Manager war in seiner aktiven Zeit auch Mitglied des GDV-Präsidiums und des AGV. (Bild: Voelstalpine AG)
mehr ...

12.5.2025 – Zwischen 2018 und 2023 steigerten die meisten Platzhirsche ihre Einnahmen stärker als die Branche. Doch einer von ihnen hatte deutlich rückläufige Umsätze zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.5.2025 – Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.5.2025 – Die meisten Platzhirsche gewannen zwischen 2018 und 2023 millionenfach Kunden hinzu – in der Spitze über 4,5 Millionen. Jedoch wuchsen nur wenige von ihnen stärker als der Markt. Ein Akteur hatte sogar Einbußen zu verzeichnen, und das deutlich im sechsstelligen Bereich. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.4.2025 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.4.2025 – Viele Platzhirsche wuchsen zwischen 2018 und 2023 deutlich stärker als der Markt. Allianz, Ergo, Generali und die beiden Huk-Coburg-Gesellschaften gewannen oder verloren dabei jeweils hunderttausende Policen. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.4.2025 – Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. (Bild: Wichert)
mehr ...