Frau verlangte von Anwältin 300.000 Euro – zu Recht?

10.12.2019 (€) – Eine Patientin forderte von ihrem Arzt Schadenersatz wegen einer unnötigen Operation. Weil die Eintrittspflicht von dessen Haftpflicht-Versicherer zweifelhaft war, ließ sich die Patientin auf einen Vergleich ein. Anschließend fühlte sie sich juristisch falsch beraten und ging vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Haftpflichtversicherung · Regulierung · Schadenersatz · Schmerzensgeld
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.4.2020 – Die Allianz bietet jetzt über ein Start-up situativen Versicherungsschutz für Radler mit Chatbots in der Regulierung. Neues zu Cyber, PHV, Krafträder und Wohngebäude melden zudem der Amex Pool, eine Axa-Tochter, die Ostangler und die VHV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.1.2025 – Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: privat) mehr ...
 
26.9.2024 – Ein Unfall ist schnell passiert, aber doppelt ärgerlich. Denn nach Regulierung des Schadens durch den eigenen Kfz-Versicherer folgt eine Beitragsanpassung. Wie Autobesitzer höhere Kosten mitunter umfahren können, zeigt Stiftung Warentest. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.8.2024 – Eine Passantin rutschte in einer Fußgängerzone vor einem Gebäude aus und verletzte sich. Von der Hauseigentümerin verlangte sie Schmerzensgeld und Schadenersatz. Deren Haftpflichtversicherer lehnte jedoch ab. Der Streit landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.2.2024 – Ein Autofahrer hatte einen anderen Verkehrsteilnehmer nach einem Streit in den Rücken geschlagen und zu Fall gebracht. Der dabei Verletzte verlangte Schadenersatz und Schmerzensgeld. Das sollte der Privathaftpflicht-Versicherer des Schubsers übernehmen. Doch der ließ es auf einen Prozess ankommen (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.9.2023 – Ein Mann war im Rahmen einer Rettungsaktion für einen Hund schwer verletzt worden. Als er deswegen Ansprüche gegenüber der Tierhalterin geltend machte, gab es Streit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG