4.10.2024 – Eine aktuelle Verdienstanalyse zeigt, dass viele Vollzeitbeschäftigte in Deutschland so wenig verdienen, dass sie als Geringverdiener eingestuft werden. Die Auswirkungen der Betroffenen auf ihre gesetzliche Altersrente und damit auf das Risiko der Altersarmut sind alarmierend. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
29.4.2024 – Die Mindestversorgung der Staatsdiener ist fast doppelt so hoch wie die durchschnittliche Rente der übrigen Bevölkerung. Das zeigt die Antwort der Regierung auf eine parlamentarische Anfrage, die auch auf die wichtige Rolle der betrieblichen und privaten Zusatzvorsorge verweist. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...
21.9.2023 – Eine Verdienstanalyse verdeutlicht, dass ein beachtlicher Anteil der Vollbeschäftigten so wenig im Monat verdient, dass sie als Geringverdiener gelten. Berechnungen zeigen, wie sich dies auf die gesetzliche Altersrente auswirkt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...
19.8.2024 – Die neuste Statistik der Deutschen Rentenversicherung verdeutlicht nicht nur, wie niedrig die gesetzliche Leistung ist. Belegt wird auch, wie jung die Erwerbsgeminderten bei Renteneintritt sind. Welche Voraussetzungen je nach Eintrittsalter gelten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
29.8.2023 – Eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt nicht nur, wie niedrig die gesetzliche Leistung ist. Sie belegt auch, wie jung die Rentenbezieher insgesamt wie auch bei Renteneintritt sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
23.6.2022 – Von einem enormen Anstieg in den letzten Jahren berichtet die Deutsche Rentenversicherung und erklärt die Gründe. Altfälle können sich auf Verbesserungen freuen. Doch die meisten Schwerbehinderten erhalten keine gesetzliche Invalidenrente. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
6.7.2020 – Die Stundensätze steigen stufenweise auf insgesamt 10,45 Euro. Eine Beispielrechnung zeigt, wie viel hohe Rentenansprüche Geringverdiener dann erwerben, wie die neue Grundrente ihre Altersversorgung verbessert und wie weit die Betroffenen von der Armutsgrenze weg sind. (Bild: Zwick)
mehr ...