WERBUNG

Ergo-Unfallstatistik: Dies sind die Sportarten mit den meisten Schadenfällen

30.8.2024 (€) – Auf dem Bolzplatz kicken, auf der Piste wedeln oder im Sattel in die Pedale treten – Sport in der Freizeit zu betreiben, ist gesund, kann aber auch zu Verletzungen führen. In welchen Bereichen die Kunden der Düsseldorfer derzeit am häufigsten verunglücken. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Markt & Politik
3.4.2025 – Ein Plausch vor dem Saunaofen hatte für einen Herren schmerzhafte Folgen. Für die auf dem heißen Boden erlittenen Brandwunden sollte der Saunabetreiber Schadenersatz und mindestens 5.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Doch der wehrte sich vor Gericht. (Bild: Monika1607, Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
 
3.4.2025 – Die für die Assekuranz betreffende Bereiche entwickelten sich nicht nur negativ, es gibt auch Lichtblicke. Das zeigt die neueste Kriminalstatistik. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.4.2025 – Welche Lebensversicherer in Sachen Rendite, Fondsqualität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit am besten abliefern, haben das Analysehaus F-fex und Asscompact untersucht. Dabei schaffte es nur ein Akteur in mehr als einem Segment in die Top Drei. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.4.2025 – Die Hälfte der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnte die Vertragszahl zwischen 2018 und 2023 gegen den Markttrend steigern. In der Spitze ging es um fast 600.000 Kontrakte bergauf. Und ein Akteur konnte seinen Bestand sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.4.2025 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige BU-Versicherungen unter die Lupe genommen. Nur vier Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen. Vier weitere schafften dies für fünf Kundenkreise. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.4.2025 – Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden identifizieren verschiedene Risiken für das Finanzsystem und sehen mehrere Ansatzpunkte für Gegenmaßnahmen seitens der Aufseher und der Institute. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
2.4.2025 – Die Analysten haben mehr als 280 Lösungen von etwa drei Dutzend Anbietern einer Bedingungsanalyse unterzogen. Die Höchstnote „FFF+“ wurde zwar deutlich häufiger, allerdings weiterhin nur äußerst selektiv vergeben – und zwar an nicht einmal jeden zehnten Testkandidaten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.4.2025 – Mit dem Antritt einer neuen Bundesregierung sind Hoffnungen auf eine Reform der geförderten Altersvorsorge verbunden. Nach Ansicht deutscher Verbraucherschützer muss der Staat nun vom Schiedsrichter zum Spielmacher werden. Ihre Kritik trifft auch Versicherungsvermittler. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
2.4.2025 – Was hat es mit der „Demokratie-Police“ der R+V auf sich? Warum investiert die Provinzial in Eier? Und wird GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen nun doch Minister? (Bild: GDV) mehr ...