
Im Schnitt der Jahre 2016 bis 2021 machten acht der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sieben Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Big Player mit mehr als 4,5 Millionen Verträgen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer hat die günstigeren Betriebskosten? Kleine Krankenkassen oder große Krankenkassen? Die Körperschaften des öffentlichen Rechts oder die privatrechtlichen Unternehmen? Zwei Zahlensammlungen. (Bild: BMG)
mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngst Daten veröffentlicht, die zeigen, wie viele Bundesbürger eine gesetzliche Rente im Ausland beziehen und wo sie sich dort niederlassen. Um ihre Leistung zu erhalten, müssen die Betroffenen einige Vorgaben beachten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wohneigentum in den Metropolen ist unbezahlbar. Aber auch Bestandsobjekte im Speckgürtel oder auf dem platten Land können finanzielle Tücken haben. Zu welchem Preis Immobilien in den 400 kreisfreien Städten und Landkreisen angeboten werden, zeigt eine Übersicht von Immowelt. (Bild: Pixbay CC0)
mehr ...

Focus Money und Deutschland Test haben das im Internet verfügbare Meinungsbild zu rund 22.000 Unternehmen untersucht. Daraus ergaben sich Bewertungen zu 200 Branchen. Mit dabei sind auch verschiedene Geschäftsfelder der Assekuranz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche kontinentalen Akteure 2022 die meisten Bruttoprämien in der Lebensversicherung einsammelten, zeigt eine Auswertung der Mapfre-Gruppe. Dieser ist auch zu entnehmen, dass sieben der Big Player um bis zu ein Drittel wuchsen. Acht von ihnen büßten bis zu ein Siebtel ein. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Oppositionspartei macht der Ampel Dampf. In einem Antrag fordert die Fraktion von der Bundesregierung einen kompletten Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung – mit erheblichen Auswirkungen auf die private Altersvorsorge. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ende des Monats verabschiedet sich Exekutivdirektor Frank Grund in den Ruhestand. Eine Mathematikerin könnte seine Nachfolge antreten. (Bild: Piotr Banczerowski)
mehr ...

Beim Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen ergänzen zwei Vertriebsexperten die Führungsmannschaft. Geschäftsführer und Gründer Frederik Waller verabschiedet sich nach Arend Arends ebenfalls in den Ruhestand. (Bild: Bild: Bessergrün)
mehr ...

Mit Alina vom Bruck übernimmt eine erfahrene Managerin die Position von Unternehmens-Urgestein Michael Kurtenbach. Dieser wird nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsleitung die Versicherungsgruppe verlassen. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Mit dem Wirtschafts-Wissenschaftler Sebastian Weigelt rückt ein jahrelanger Mitarbeiter in die Leitungsfunktion auf. In dieser wird er gleich mehrere Vertriebswege im Auge behalten. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

6.12.2023 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 36 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ besteht aus fünf Akteuren – bei einem Auf- und einem Absteiger. Die meisten Marktgrößen sucht man auf den vordersten Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.11.2023 – Je nach Wirtschaftszweig zeigen sich massive Unterschiede bei der durchschnittlichen Höhe wie auch dem Anteil der Tarifbeschäftigten, die eine Sonderzahlung erhalten. Assekuranzmitarbeiter haben Destatis-Zahlen zufolge im Vergleich mit anderen Branchen alles andere als Anlass zur Beschwerde. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.8.2023 – Obwohl ein Verfahren wegen eines angeblichen Geschwindigkeits-Verstoßes eingestellt werden musste, sollte der Mann einen Teil der Kosten übernehmen. Dagegen setzte er sich mit einer Beschwerde zur Wehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.8.2023 – Nachdem sich die Leitung einer Firma über Jahre hinweg hartnäckig geweigert hatte, an der Aufklärung von Verkehrsverstößen mitzuwirken, musste es Fahrtenbücher für sämtliche Fahrzeuge führen. Die Firma reichte Beschwerde beim Verwaltungsgericht ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.8.2023 – Vor dem Abschluss einer Inhaltsversicherung hatte der Vermittler die Sicherungsanforderungen als erfüllt angesehen. Das sollte sich im Nachgang als fatal herausstellen. (Bild: Gawlik)
mehr ...

30.6.2023 – Eine Delle im Auto, ein Kratzer im Lack, ein Schaden am Wagen – und die Kosten werden nicht immer erstattet. Entsteht dann Streit zwischen Kfz-Versicherern und Fahrzeugbesitzern, wird es schnell ein Fall für Dr. Wilhelm Schluckebier. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.5.2023 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen über die Rechtsschutz-Anbieter zu bearbeiten wie noch nie. Welche Akteure dennoch hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffielen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.5.2023 – Etwa jede sechste abschließend bearbeitete Reklamation im vergangenen Jahr war nicht zulässig, wie aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle hervorgeht. Welche Gründe hauptsächlich dazu geführt haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.5.2023 – Der Versicherungsombudsmann führt in seinem neusten Jahresbericht auch die Reklamationen auf, die letztes Jahr gegen Vertreter und Makler eingegangen sind. Welche Sparten dabei am häufigsten Stein des Anstoßes waren. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.5.2023 – Zur verbotenen Nutzung eines Smartphones während der Fahrt hatte das Karlsruher Oberlandesgericht über eine neue Variante zu entscheiden. Dabei kam der telefonierende Autofahrer gut davon. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.5.2023 – Welche Zweige am häufigsten zu Beanstandungen führten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten. (Bild: Wichert)
mehr ...