
Die Branche hat in der höchst profitablen Sparte schon seit Jahren mit einer regelrechten Bestandserosion zu kämpfen. Von 2013 bis 2018 gab es Veränderungen zwischen plus etwa 360.000 und minus über 600.000 Stück, zeigt eine VersicherungsJournal-Analyse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wenn es um Leistungen im Rahmen von Präventionsprogrammen geht, scheinen manche Krankenkassen kleinlich zu sein. Das belegt ein Rechtsstreit, der kürzlich vor dem Dresdener Sozialgericht ausgefochten wurde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Preise für Wohnen in Deutschland steigen. In welchen Regionen sich der Erwerb der eigenen vier Wände noch lohnt, zeigt der Wohnatlas 2020. Deutlich wird auch, welchen Einfluss die Coronakrise auf den Markt hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach einem wirtschaftlich sehr positiven Jahr 2019 wird es für die PKV-Anbieter wieder schwieriger. Lichtblicke sind Zusatztarife und die Beihilfe. Assekurata hat den Markt nach Geschäftslage und Erwartungen befragt. Vollkostentarife müssen aktiver verkauft werden. (Bild: Assekurata)
mehr ...

Ein Stellenbewerber hatte dem neuen Chef verheimlicht, dass strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn laufen. Als der Arbeitgeber das erfuhr, wollte er sich von dem Mann trennen. Ob zu Recht, entschied sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Pensionskassen, Höchstrechnungszins, Aufsicht über Finanzanlagenvermittler: Die Versicherungsaufsicht beschäftigen viele akute Themen. Was sind Ihre Fragen an den Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der Bafin? (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein neues Angebot in den sozialen Medien will Vermittlern helfen, eine spezielle Vergütungsform in der Praxis umzusetzen. Wer hinter der kostenlosen Offerte steht und was das Forum dem Vertrieb bietet. (Bild: privat)
mehr ...

31.1.2023 – Ist die Erhebung des Solidaritätszuschlags verfassungswidrig? Ob die Abgabe gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz verstößt, hat nun der Bundesfinanzhof geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.7.2022 – Die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten ist da. Für viele Senioren ist dies aber nicht unbedingt ein Anlass zur Freude, denn sie werden von nun an vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Destatis zeigt, wie sich der durchschnittliche Besteuerungsanteil seit 2015 verändert hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.12.2021 – Der Familienkonzern wächst 2021 stärker als geplant und gewinnt weitere Marktanteile im heimischen Rechtsschutz zurück. Gegen ausufernde Kosten im Abgasskandal stellt der Versicherer sein Schadenmanagement. (Bild: Lier)
mehr ...

8.1.2021 – Der Finanzvertrieb kündigt eine Akquisition und damit den Aufbruch zu neuen Ufern an. Die Kasse des Unternehmens dürfte gut gefüllt sein, 2020 habe man besser verdient als erwartet, wie die Firmengruppe mitteilte. (Bild: MLP)
mehr ...

28.10.2020 – Die betriebliche Altersvorsorge leidet nicht überall unter der Corona-Krise, wie auf der DKM deutlich wurde. Bestimmte Branchen scheinen für Vermittler besonders attraktiv zu sein. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

8.10.2019 – Nach der betrieblichen Altersversorgung kommen nun neue Vorsorgeformen – etwa das Sterbegeld von Monuta. Weitere Neuheiten in der Lebensversicherung melden Alte Leipziger, Münchener Verein, Swiss Life und Verti. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.2.2019 – Einmal Familienversicherung, immer Familienversicherung? Mit dieser Frage hat sich das Düsseldorfer Sozialgericht befasst. Dabei ging es um die einkommensteuer-rechtliche Zuordnung von Einkünften. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...