
18.8.2025 – Ein Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, das vom Landkreis beauftragt worden war, hatte bei der Arbeit einen Verkehrsunfall verursacht. Vor Gericht ging es anschließend darum, wann ein Beschäftigter zum Beamten im haftungsrechtlichen Sinn wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.3.2024 – Eine Frau war auf schneeglatter Straße gestürzt. Wegen der Folgen zerrte sie die zuständige Gemeinde vor Gericht. Hier wurde geklärt, ob diese ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt hat und zahlen muss. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.11.2023 – Beim Befahren einer nicht als Parkplatz ausgewiesenen Fläche riss die Ölwanne eines Fahrzeugs an einem Hindernis. Fahrzeughalter und Grundstückseigentümer sahen den jeweils anderen in der Verantwortung für die 9.000 Euro teure Bodensanierung. Ein Gericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.5.2023 – Ein Mann hatte sich beim Entladen von Sperrmüll schwer verletzt. Für den Unfall wollte er den Betreiber der Anlage verantwortlich machen. Denn der habe den Bereich nicht ausreichend gesichert. Vor Gericht ging es um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.12.2022 – Eine Frau wollte bei Dunkelheit auf einer öffentlichen Fläche, die wie ein Stellplatz aussah, parken. Dabei wurde ihr ein Baumstumpf zum Verhängnis. Sie forderte daraufhin Schadenersatz. Warum sie damit vor Gericht nur teilweise durch kam. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.11.2022 – Ein Tannenbaum war bei Sturm umgekippt und hatte Schäden verursacht. Hingestellt hatte ihn die Stadt Düsseldorf auf Kosten der örtlichen Kaufmannschaft. Wer für den Schaden verantwortlich ist, klärte nun das Düsseldorfer Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.10.2021 – Neben einem Bus, der auf einem Warteplatz stand, fanden Mäharbeiten statt. Dabei wurde das Fahrzeug durch einen hochgeschleuderten Stein beschädigt. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.8.2021 – Einer Radlerin war ein quer über einem Weg liegendes Erdkabel im Bereich einer Baustelle zum Verhängnis geworden. Für die hierbei erlittenen Verletzungen und Schäden machte sie das Bauunternehmen verantwortlich. Das Hammer Oberlandesgericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...