12.11.2025 – Eine „sehr hohe Transparenz“ weisen laut einer Untersuchung von Servicevalue Allianz Direct, Huk24, Cosmos und Hannoversche (Kategorie Direktversicherer) sowie LV 1871, Advocard, Agila, Roland und Volkswohl Bund (Spezialversicherer) auf. In der Rubrik „Digitalversicherer“ trifft dies auf Allvest und Neodigital zu, im Segment „Versicherer“ auf 14 Marktteilnehmer. Dazu gehören Debeka, LVM, Allianz, Barmenia, Ergo, DEVK, Provinzial, R+V, Huk-Coburg, ADAC Versicherungen, Europa, Arag, SV und WWK.
Welche Anbieter bei Verbrauchern als besonders transparent gelten, hat die Servicevalue GmbH in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH untersucht. Die Marktforscher weisen in den Studienunterlagen darauf hin, dass die Untersuchung „eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Unternehmen“ sei.
Die Studie „Transparenz 2025“ basiert nach Angaben der Meinungsforscher auf mehr als 128.980 Kundenurteilen von Verbrauchern zu 958 Anbietern in 44 Kategorien.
Die Urteile wurden im Rahmen einer im September und Oktober 2025 durchgeführten Onlinebefragung eingeholt. Dazu wurden sogenannte Panelisten eingeladen, die eine überschaubare Auswahl von Unternehmen und Marken zur Bewertung erhielten. Die Stimmenzahl pro Branche oder Unternehmen wurde nicht angegeben.
Für die Auswertung und die Rankings wurden die Antworten der Befragten hinsichtlich der folgenden Frage herangezogen: „Inwieweit stimmen Sie zu, dass die folgenden Unternehmen als Anbieter von Produkten/Dienstleistungen insgesamt eine hohe Transparenz aufweisen?“
Für die Beurteilung stand den Befragten eine fünfstufige Antwortskala zur Verfügung. Diese reichte von 1 = „stimme voll und ganz zu“ über 2 = „stimme zu“, 3 = „stimme eher zu“ und 4 = „stimme eher nicht zu“ bis 5 = „stimme nicht zu“. Darüber hinaus gab es noch die nicht bewertungsrelevante Antwortoption „kann ich nicht beurteilen“.
Für die Auswertung haben die Studieninitiatoren den ungewichteten Mittelwert „über alle Antworten/Bewertungen (Antwortskala 1 bis 5) gebildet. Wer niedriger (= besser) als der Gesamtmittelwert der jeweiligen Branche bewertet wird, erhält die Auszeichnung „hohe Transparenz“.
Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser ‚überdurchschnittlichen‘ Gruppe, erhält das Unternehmen die Auszeichnung ‚sehr hohe Transparenz‘.“ Die Branchensieger bekamen das Siegel „höchste Zuverlässigkeit“. Eine gesonderte Auszeichnung für die Branchensieger wurde nicht vergeben.
Insgesamt am besten schnitt die Check24 GmbH (Kategorie: „Versicherungs-/Finanzvergleichsportale“) mit einem Wert von 2,46 ab.
Den zweitbesten Mittelwert erzielten mit jeweils 2,50 die Consorsbank (Direktbanken), die Techniker Krankenkasse (Krankenkassen), die Allianz Direct Versicherungs-AG (Direktversicherer) und die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871; Spezialversicherer).
Bei den Direktversicherern erhielten die Auszeichnung „sehr hohe Transparenz“ neben der Allianz Direct auch die Huk24 AG (2,54), die Cosmos Versicherungen (2,56) und die Hannoversche Lebensversicherung AG (2,58). Überdurchschnittlich („hohe Transparenz“) schnitten darüber hinaus ab
In der Kategorie „Spezialversicherer“ mit dem Prädikat „sehr hohe Transparenz“ bedacht wurden neben LV 1871 auch die Advocard Rechtsschutzversicherung AG (2,53), die Agila Haustierversicherung AG (2,54), die Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG (2,55) und die Volkswohl Bund Versicherungen (2,60). „Hohe Transparenz“ bescheinigt bekamen
Im Segment „Digitalversicherer“ bilden die Allvest GmbH (2,51) und die Neodigital Versicherungen (2,52) das Spitzenduo mit „sehr hoher Transparenz“. Als Unternehmen mit „hoher Transparenz“ gelten die Getsafe-Gruppe (2,55), die Ottonova Krankenversicherung AG (2,56) und Hepster, eine Marke der Moinsure GmbH (2,57).
In der Rubrik Versicherer ragt eine 14-köpfige Spitzengruppe aus dem Wettbewerb heraus. Hierzu gehören
Der Studiensteckbrief steht auf dieser Internetseite zum Download bereit. Dort können auch die einzelnen Branchenrankings eingesehen werden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.













