WERBUNG

Diese Lebensversicherer akquirierten 2020 das meiste Neugeschäft

28.4.2021 (€) – Im vergangenen Jahr haben die Anbieter auf dem deutschen Markt trotz der Pandemie leicht mehr an Neubeiträgen eingesammelt als im Jahr zuvor. Wer die größten Zuwächse beziehungsweise Einbußen zu verzeichnen hatte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Coronavirus · Einmalbeitrag · Lebensversicherung · Pensionsfonds · Runoff · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.4.2021 – Die Branche blieb 2020 trotz des Pandemiegeschehens nur knapp hinter den Rekordeinnahmen des Vorjahres zurück. Drei Branchenschwergewichte verzeichneten allerdings Beitragsrückgänge von in der Spitze fast einem Zehntel. Die anderen Platzhirsche wuchsen um bis zu einem Sechstel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.4.2022 – Neun der 15 Branchenschwergewichte bauten ihre Einnahmen 2021 gegen den Markttrend aus – um bis zu über ein Neuntel. Die anderen Platzhirsche schrumpften zum Teil deutlich. In der Spitze betrug das Minus ein Elftel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.4.2021 – Fast jeder dritte Marktteilnehmer sammelte 2020 weniger Prämien ein als 2019. In der Spitze betrug das Minus über ein Sechstel. Wer am stärksten hinter den Vorjahreseinnahmen zurückgeblieben ist. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.7.2020 – Die Spezialanbieter sind im Vergleich zu den Lebensversicherern zwar kleiner, haben diese aber bei den relativen Verkaufserfolgen weit hinter sich gelassen. Das zeigen die Zahlen des GDV für 2019. (Bild: GDV) mehr ...
 
15.4.2025 – Getrieben von der Allianz konnten rund zwei Drittel der Marktteilnehmer 2024 ihren Umsatz ausbauen. Neun von ihnen wuchsen sogar im zweistelligen Prozentbereich – in der Spitze um fast 400 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
12.11.2024 – Die Branche hat 2023 mit 2,5 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis über elf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
31.7.2024 – Die Spezialanbieter sind im Vergleich zu den Lebensversicherern zwar kleiner, haben aber bei den relativen Verkaufserfolgen teils deutlich besser performt. Dies zeigen aktuelle Zahlen des GDV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG