Dies waren 2024 die Lebensversicherer mit dem größten Beitragsschwund

8.9.2025 – Entgegen dem Branchentrend ist das Prämienvolumen 2024 bei mehr als jedem dritten der 50 größten Akteure gesunken. Nach Daten der Zeitschrift für Versicherungswesen fiel das Minus mit fast 34 Prozent bei der BL die Bayerische am höchsten aus. Die Cosmos verlor über ein Sechstel.

WERBUNG

Im vergangenen Jahr stiegen die gebuchten Bruttobeiträge in der gesamten Lebensversicherung (also inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds) um 2,8 Prozent auf 94,6 Milliarden Euro. Das zeigt die Broschüre „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2025“.

Diese hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) Ende Mai veröffentlicht. In der Publikation werden die vollständigen Geschäftszahlen der Sparte für das Geschäftsjahr 2024 dargelegt (VersicherungsJournal 22.5.2025).

BL die Bayerische mit den größten Einbußen

Doch längst nicht alle der 50 umsatzstärksten Akteure hatten an der positiven Entwicklung teil. Dies geht aus einer Auflistung in der aktuellen Ausgabe 9/2025 der Zeitschrift für Versicherungswesen (ZfV) hervor. So hatten 18 Gesellschaften rückläufige Umsätze zu verzeichnen. Zehn von ihnen verloren mehr als fünf Prozent.

Die größten Einbußen waren bei der BL die Bayerische Lebensversicherung AG zu beobachten. Ihre Einnahmen gingen um über ein Drittel auf unter 409 Millionen Euro zurück. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen mit plus 23 Prozent zu den Wachstumssiegern gehört (11.9.2024).

Bei der Präsentation vorläufiger 2024er-Zahlen im Frühjahr hatte ZfV-Chefredakteur Dr. Marc Surminski zum Hintergrund erläutert, dass es offenbar eine Verlagerung der Einmalbeiträge zur wieder aktiven Muttergesellschaft BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. gegeben habe (8.4.2025). Diese war Mitte des vergangenen Jahres aus dem Run-off ins Neugeschäft zurückgekehrt (5.6.2024).

Auch die Cosmos verlor vergleichsweise stark

Die Cosmos Lebensversicherungs-AG erzielte mit 1.395 Millionen Euro ein gutes Sechstel weniger Umsatz als ein Jahr zuvor. Jeweils rund neun Prozent verloren die LPV Lebensversicherung AG (auf unter 539 Millionen Euro) sowie die Ager Lebensversicherung AG (auf 555 Millionen Euro).

Letztere war vor etwa zwei Jahren gegründet worden und hatte den Bestand der ehemaligen DBV Winterthur Leben von etwa 900.000 konventionellen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen von der Axa Lebensversicherung AG aufgenommen (21.6.2023).

Die bereits vertraglich fixierte und für 2028 geplante Übertragung an die Athora Lebensversicherung AG war im vergangenen Mai „einvernehmlich“ abgesagt worden (3.5.2024).

Weitere Akteure mit rückläufigen Umsätzen

Verminderungsraten von jeweils um die sieben Prozent standen einerseits für die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG (auf 2.740 Millionen Euro) sowie für die kürzlich auf die Ergo Lebensversicherung AG verschmolzene (28.8.2025) Victoria Lebensversicherung AG (auf 434 Millionen Euro) zu Buche.

In dieser Größenordnung verloren andererseits auch die Proxalto Lebensversicherung AG (auf 1.926 Millionen Euro) sowie die Württembergische Lebensversicherung AG (auf 1.673 Millionen Euro).

Um etwas über sechs Prozent schrumpften die gebuchten Bruttoprämien bei der Alten Leipziger Lebensversicherung AG, um gut fünf Prozent bei der Ergo Leben.

Die größten Lebensversicherer mit dem stärksten Beitragsrückgang 2024 (Bild: Wichert)

Jeweils eine Position nach unten ging es in der Rangliste für die Proxalto (von neun auf zehn), für die Württembergische (von elf auf zwölf) und für die Victoria (von 39 auf 40). Die Cosmos fiel von 13 auf 18, die BL die Bayerische von 35 auf 42 zurück.

Die Sache mit den Einmalbeiträgen

Surminski merkt im aktuellen ZfV-Heft zur Branchenentwicklung an: „Generell gilt: Wer 2024 bei den Einmalbeiträgen Gas gegeben hat, konnte die Prämien zum Teil kräftig steigern.

Umgekehrt gilt: Traditionell wachstumsstarke Gesellschaften wie die Alte Leipziger oder die Württembergische, die sich bei den Einmalbeiträgen zurückhielten, mussten ein rückläufiges Prämienvolumen hinnehmen“.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Einmalbeitrag · Lebensversicherung · Pension · Pensionsfonds · Runoff
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.4.2022 – Neun der 15 Branchenschwergewichte bauten ihre Einnahmen 2021 gegen den Markttrend aus – um bis zu über ein Neuntel. Die anderen Platzhirsche schrumpften zum Teil deutlich. In der Spitze betrug das Minus ein Elftel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.4.2021 – Im vergangenen Jahr haben die Anbieter auf dem deutschen Markt trotz der Pandemie leicht mehr an Neubeiträgen eingesammelt als im Jahr zuvor. Wer die größten Zuwächse beziehungsweise Einbußen zu verzeichnen hatte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.4.2021 – Fast jeder dritte Marktteilnehmer sammelte 2020 weniger Prämien ein als 2019. In der Spitze betrug das Minus über ein Sechstel. Wer am stärksten hinter den Vorjahreseinnahmen zurückgeblieben ist. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.4.2021 – Die Branche blieb 2020 trotz des Pandemiegeschehens nur knapp hinter den Rekordeinnahmen des Vorjahres zurück. Drei Branchenschwergewichte verzeichneten allerdings Beitragsrückgänge von in der Spitze fast einem Zehntel. Die anderen Platzhirsche wuchsen um bis zu einem Sechstel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.9.2025 – Neun von 14 Marktgrößen (mehr als 1,5 Milliarden Euro Bruttoprämien) steigerten im vergangenen Jahr ihren Umsatz – in der Spitze um fast ein Achtel. Die übrigen fünf Akteure verloren um bis zu über sieben Prozent. Dadurch verschoben sich wieder zahlreiche Positionen in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.7.2025 – Griff in die Mottenkiste? Statt auf Fondspolicen setzt der Lebensversicherer auf den vielfach bereits abgeschriebenen Klassiker der Altersvorsorge. Die genaueren Hintergründe dieser überraschenden Offerte erläuterte das Unternehmen auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Zurich) mehr ...
 
26.5.2025 – Die Spezialanbieter haben aber bei den relativen Verkaufserfolgen teils deutlich schlechter abgeschnitten als die originären Lebensversicherungsgesellschaften. Dies zeigen aktuelle Zahlen des GDV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG