25.8.2025 – Auf Sechsjahressicht kamen die VHV und die Baloise mit je unter 86 Prozent in der Sparte Kfz-Haftpflicht auf die niedrigsten Combined Ratios. Unter 90 Prozent lagen ansonsten nur noch Garanta, S-Direkt, Cosmos, ADAC Autoversicherung, Signal Iduna und Gothaer. Dies zeigt die Publikation „Branchenmonitor 2024: Kraftfahrtversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig.
Im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 gaben zehn der 50 größten Marktteilnehmer mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Dabei stand für die Allianz Direct Versicherungs-AG mit über 115 Prozent die höchste Combined Ratio zu Buche (VersicherungsJournal 18.8.2025).
Dies geht aus dem „Branchenmonitor 2024: Kraftfahrtversicherung“ hervor. Die Studie wird jährlich von der V.E.R.S. Leipzig GmbH durchgeführt. Sie enthält Übersichten zu zahlreichen Kennzahlen der 50 größten Marktakteure in der Sparte, die auf rund 90 Prozent Marktanteil kommen.
Die übrigen 40 der aufgelisteten Anbieter landeten versicherungstechnisch in der Gewinnzone. Am profitabelsten war im Sechsjahresschnitt die VHV Allgemeine Versicherung AG mit 85,3 Prozent. Die Baloise Sachversicherung AG Deutschland verdiente rund 14 Cent pro Beitragseuro.
Vergleichsweise niedrige kombinierte Schaden-Kosten-Quoten von jeweils um die 87 Prozent schafften die Garanta Versicherungs-AG, die Sparkassen Direktversicherung AG (S-Direkt), die Cosmos Versicherung AG und die ADAC Autoversicherung AG.
Mehr als zehn Cent Gewinn pro Beitragseuro im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 erwirtschafteten ansonsten nur noch die Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG und die Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
In jeweils zwei Jahren des Beobachtungszeitraums auf unter 80 Prozent kamen nur die VHV (2018 und 2021), die S-Direkt (2020 und 2021) sowie die Garanta (2018 und 2022). Schlechtestenfalls waren es 94,1 Prozent (VHV), 98,7 Prozent (S-Direkt) beziehungsweise 103,1 Prozent (Garanta).
Neben der Garanta war von den vorgenannten Akteuren nur noch die Cosmos einmal in der Verlustzone, und zwar 2018. Auch sie schaffte es aber zumindest einmal unter die Marke von 80 Prozent (2021). Gleiches gelang auch der Baloise (2022) und der Signal Iduna (2021).
Einmal mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro erwirtschaftete auch die ADAC Autoversicherung, die 2021 mit 71,9 Prozent auf die branchenweit niedrigste Quote kam. Kein anderer Marktteilnehmer schnitt im Betrachtungszeitraum besser ab.
Im letzten Jahr des Beobachtungszeitraums kamen Cosmos und Baloise auf die niedrigsten Combined Ratios (5.12.2024). Ein Jahr zuvor waren es laut dem Branchenmonitor die Garanta und die Baloise (9.9.2024).
Der „Branchenmonitor 2024: Kraftfahrtversicherung“ enthält zahlreiche weitere Kennzahlen zum Versicherungszweig. Die Daten werden auf Sechsjahressicht dargestellt (2018 bis 2023).
Die rund 200-seitige Studie kann als PDF-Version für brutto 1.487,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Maik Entrich per E-Mail oder per Telefon unter 0341 24659262 bestellt werden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.