Dies sind die Kfz-Haftpflichtversicherer mit dem größten Beitragsschwund

28.7.2025 (€) – Die Branche steigerte ihre Einnahmen zwischen 2018 und 2023 um über sieben Prozent. Doch bei fast jedem vierten der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Prämienaufkommen zurück – in der Spitze um fast ein Fünftel. Drei weitere Anbieter schrumpften im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.8.2024 – Die Branche konnte ihre Einnahmen zwischen 2017 und 2022 um etwa sechs Prozent steigern. Doch bei fast jedem dritten der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Beitragsaufkommen zurück – in der Spitze um mehr als die Hälfte. Sieben Anbieter schrumpften im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.4.2024 – Die Branche konnte die Einnahmen in der Kraftfahrtversicherung zwischen 2017 und 2022 um etwa ein Zwölftel steigern. Doch bei 15 der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Prämienaufkommen zurück. Dabei schrumpften fünf Anbieter im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.10.2021 – Der Digitalversicherer baut weiter seine Vertriebsabteilung aus. Dahinter steht ein ehrgeiziger Plan, der auch das Geschäft in Deutschland bestimmt. Für die kommenden Monate kündigt Deutschland-Chef Nicolas Pöltl diverse Neuerungen an. (Bild: Wefox) mehr ...
 
10.9.2025 – Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.4.2025 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.9.2024 – Zwischen 2017 und 2022 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Jeder dritte der 50 größten Akteure musste dabei Einbußen hinnehmen. Bei einem der Anbieter schmolz der Bestand sogar um über die Hälfte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
9.9.2024 – Etwa zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Zwei von ihnen schrieben versicherungstechnisch sogar mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...