Dies sind die häufigsten Ursachen für Erwerbsminderungsrenten

28.9.2020 (€) – Aus welchen Gründen die Bundesbürger 2019 am häufigsten zu Frührentnern wurden, zeigen aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung Bund. Besonders auffällig sind dabei die Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Krankheitsbild Psyche. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Erwerbsminderung · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.8.2022 – Inflation und Zukunftssorgen belasten das Neugeschäft in Leben. Chancen bieten sich bei der Absicherung der Berufsunfähigkeit – denn dort sind die Lücken immer noch groß. mehr ...
 
10.8.2022 – Aktuelle Zahlen von Destatis verheißen nichts Gutes. Wie sich der Anteil seelischer Leiden an allen stationären Behandlungen von 15- bis 24-Jährigen in den vergangenen Jahren entwickelt hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.8.2022 – Inflation und Zukunftssorgen belasten das Neugeschäft in Leben. Chancen bieten sich bei der Absicherung der Berufsunfähigkeit – denn dort sind die Lücken immer noch groß. Die BU steht im Fokus des nächsten Extrablatts. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
7.4.2022 – Das Deutsche Institut für Altersvorsorge bietet Internetnutzern die Möglichkeit, spielerisch das Risiko einer Berufsunfähigkeit einzuschätzen und die Vorsorgelücke zu berechnen. Der Hintergrund ist allerdings ernst, besonders für eine Personengruppe. (Bild: Pixabay CC0/McMurry) mehr ...
 
23.2.2022 – PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, kann noch längst nicht mit einer Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung rechnen. Daher ist es wichtig zu wissen, worin sich die Voraussetzungen für die Leistung unterscheiden und wie hoch diese Versorgung ist. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.10.2021 – Die Zeitschrift hat einen Vergleich von Policen zur Arbeitskraftabsicherung veröffentlicht. Bei den Erwerbsunfähigkeits-Tarifen dominieren zwei Anbieter. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.5.2021 – Für Morgen & Morgen ist es kaum verständlich, dass die Tarife zur Absicherung der Arbeitskraft ein Schattendasein fristen. Das Analysehaus hat zehn Produkte mir „sehr gut“ bewertet. Ein Angebot erhielt die Höchstnote „ausgezeichnet“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.5.2021 – Gut jeden zehnten Neuabschluss im Berufsunfähigkeits-Schutz macht der LVM mit einem Schüler beziehungsweise dessen Eltern. Die hohe Nachfrage sei keine Momentaufnahme. Neues im Bereich Leben vermelden auch Alte Leipziger, VPV und R+V. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.4.2021 – Das Verbrauchermagazin hat in der aktuellen Ausgabe eine Neuauflage seines in der Vergangenheit scharf kritisierten Vergleichs von Berufsunfähigkeits- (BU-) Policen veröffentlicht. Insgesamt wurden 71 Tarife am Beispiel von drei Modellkunden untersucht: (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG