
Ein DRK-Mitglied war auf dem Weg zu einem repräsentativen Termin schwer verunglückt. Anschließend entbrannte ein Streit darüber, ob jemand, der ehrenamtlich für eine Hilfsorganisation tätig ist, in solchen Fällen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Sich systematisch in die Sparte einzuarbeiten, muss nicht langweilig sein. Ein neu aufgelegtes Fachbuch ermöglicht, anhand von alltäglichen Schadenfällen anschaulich in die Bedingungen einzusteigen. Es liefert solide, leicht zugängliche Informationen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wo man seinen Wagen eher beruhigt abstellen kann und wo das Klaurisiko besonders groß ist, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie belegt kräftige Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen bei der Risikosituation – und eine neue „Hauptstadt der Autodiebe“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Studie zur Zahlungsmoral von Unternehmen zeigt, dass durchschnittlich sieben Prozent des Gesamtwerts der Umsätze abgeschrieben werden mussten. Kreditlimite von über 400 Milliarden können mit Staatshilfe abgesichert werden. Ein Anbieter tut sich hier besonders hervor. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Schwere Geburtsschäden nehmen weiter zu, das verknappt die Kapazitäten der Haftpflicht-Versicherer. Dennoch gelang es einem Versicherungsmakler, einen auslaufenden Rahmenvertrag zu verlängern. Die Konditionen sind aber herausfordernd. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Versicherter hatte mit seinem Pkw unter Drogeneinfluss einen Unfall verursacht. Sein Kfz-Haftpflichtversicherer wollte ihn daher in Höhe seiner Aufwendungen in Regress nehmen. Das hielt der Mann für ungerechtfertigt. Er beschuldigte die Unfallgegnerin. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gesellschaft stellt ihre Führungsmannschaft in Deutschland neu auf. David Stachon und Michael Stille verlassen den Versicherer. Die Nachfolger stehen bereit und senken den Altersdurchschnitt in der Chefetage deutlich. (Bild: Generali)
mehr ...

Für Führungskräfte und Vorgesetzte bedeutet die zunehmende Heimarbeit ihrer Mitarbeiter Kontrollverlust. Einige können damit umgehen, weil sie ihren Teams vertrauen. Andere sind mit der Situation überfordert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...