Die (un)profitabelsten Wohngebäudeversicherer

5.11.2019 (€) – 2018 sind die Anbieter von Wohngebäudeschutz erneut in die Verlustzone geraten. Aktuell schreibt wieder deutlich mehr als die Hälfte der 50 größten Versicherer zum Teil tiefrote Zahlen, wie eine aktuelle Studie zeigt. (Bild: Wichert)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.11.2024 – 2023 haben vier der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 18 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen – in der Spitze um über ein Neuntel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.11.2024 – Versicherungstechnisch lief das vergangene Jahr zwar erneut besser als das Vorjahr, auch wenn es immer noch nicht für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte. Genau die Hälfte der 50 größten Akteure gab mehr aus als sie einnahm – in der Spitzen um 24 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.1.2024 – 2022 haben vier der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen – in der Spitze um über ein Fünftel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.12.2023 – Versicherungs-technisch war das vergangene Jahr zwar deutlich besser als 2021. Für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte es aber trotzdem nicht. Fast zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben mehr aus als sie einnahmen – in der Spitzen um fast 45 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.2.2023 – Im von „Bernd“ geprägten Jahr lief es für die Schaden-/Unfallversicherer versicherungstechnisch so schlecht wie schon lange nicht mehr. Die Hälfte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb rote Zahlen. Ein Akteur musste sogar 40 Prozent mehr ausgeben als Einnahmen hereinkamen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.12.2022 – Das Tief „Bernd“ hat der Branche versicherungs-technisch eines der schlechtesten Jahre der Geschichte beschert. Fast drei Viertel der 50 größten Akteure rutschten teils tief in die Verlustzone. In der Spitze waren die Ausgaben sogar mehr als doppelt so hoch wie die Einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.11.2018 – In der Hausratversicherung schrieben die Anbieter auch im vergangenen Jahr wieder satte Gewinne von bis zu gut 50 Cent pro Beitragseuro. Wer zu den Spitzenreitern gehört und wer nur knapp an der Verlustzone vorbeischrammte. (Bild: Wichert) mehr ...